Menü

Wir brennen für unser Fach!

Seminar Kath. Religionslehre - Prüfungsjahrgang 2020-S verabschiedet sich von der Mathias-von-Flurl-Schule

Wir brennen für unser Fach!
Verabschiedung der Referendare
Religion – hier geht es um mich, um dich, um uns … und das haben wir von Beginn an spüren dürfen. Der Mensch und seine Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt. Das Potential und die Bedürfnisse, aber auch die Verantwortung des Einzelnen sowie die Möglichkeiten, die uns das Miteinander bieten, werden im Religionsunterricht betont. Schon die erste Hospitationsstunde bei Herrn Adam, in der die Schülerinnen und Schüler anhand von Bildern über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft reden durften, zeigte deutlich, was dieses Fach zu bieten hat. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrem Leben und ihrer Umwelt auseinander und dürfen sich dabei gestalterlisch ausdrücken. Denn das steht auch für Religion: Die Kreativität. Wie kann die Persönlichkeit Jugendlicher und junger Erwachsener besser gefördert werden, als durch das Stellen wichtiger Sinnfragen, das gemeinschaftliche Diskutieren über lebensnahe Themen, Perspektivübernahmen in verschiedenen Lebensräumen und das kreative, gestalterische Ausdrücken der inneren Lebenswelt.

Das alles ist Religionsunterricht!

So viel wie der Religionsunterricht bietet, so viel wird auch von denen verlangt, die dieses Fach unterrichten. Vor allem zu Beginn braucht es dafür Mut und Rückenwind. Herr Adam, der dieses Fach „lebt” und uns mit seiner langjährigen Erfahrung sowie seiner positiven, humorvollen Art zur Seite stand, gab uns diesen nötigen Rückenwind. So konnten wir uns den Herausforderungen des 1. Ausbildungsjahres stellen und in unserem neuen Beruf wachsen. Aber auch die Schulleitung mit dem Team des Sekretariats und die Kolleginnen und Kollegen der Schule, sind uns immer freundlich begegnet und haben uns stets unterstützt. Ein einfaches aber häufiges „Wie geht es dir?”, die Unterstützung bei kleinen Aufgaben des Lehreralltags und das Mitfreuen nach einer gelungenen Lehrprobe gestalteten die Arbeitsatmosphäre mehr als positiv. Dafür wollen wir DANKE sagen! Nach diesem spannenden Jahr an der Mathias-v.-Flurl-Schule können wir sagen, dass dieses Fach und wir Studienreferendare geschätzt und gewollt waren und sind.

Wir bedanken uns ausdrücklich bei dem Schulleiter Herrn Kiese, der uns am ersten Tag persönlich begrüßte und uns mit Blick auf die verantwortungsvolle Rolle als Religionslehrkraft, viel Kraft und Ausdauer, aber auch viel Freude wünschte. Ebenso möchten wir uns bei der stellvertretenden Schulleiterin Frau Obermeier-Fenzl sowie bei Frau Geist und Herrn Gebhard als Mitarbeiter der Schulleitung bedanken, die uns alle mit ihrer freundlichen und positiven Art an der Schule begrüßten und unterstützten. Auch den Klassenleiterinnen und Klassenleitern unserer Klassen, sowie dem Hausmeister wollen für die Unterstützung und das Mitfiebern bei Lehrproben danken. Ein Dank auch an unsere Klassen, mit denen wir unser 1. Ausbildungsjahr gestalten durften. Ihr habt nicht nur Interesse und Neugier gezeigt, sondern den Unterricht lebendig mitgestaltet.

Abschließend gilt unser besonderer Dank natürlich Herrn Adam. Danke für die persönlichen Gespräche, die Tipps und Impulse nach Unterrichtsbesuchen, die spannenden Ausflüge und die sowohl lehrreichen als auch humorvollen Fachsitzungen!

Referendar Antonius Wist

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen