Menü

Englisch

Mathias-von-Flurl-Schule / Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen

Englisch
Frieda Treimer

Frieda Treimer

Schulinterne Fachbetreuerin / OStR

Informationen zum KMK-Fremdsprachenzertifikat

Mit Beschluss vom 20.11.1998 hatte die Kultusministerkonferenz die “Rahmenvereinbarungen über die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung” verabschiedet. Seitdem die Kultusministerkonferenz diese Prüfung zum Fremdsprachenzertifikat in den beruflichen Schulen eingeführt hat, können Schülerinnen und Schüler ihre Fremdsprachenkenntnisse in einer für den zukünftigen Arbeitgeber aussagekräftigen Form bescheinigen lassen.

Das Fremdsprachenzertifikat ist aber nicht nur in Deutschland einheitlich sondern hält sich “quasi als Gütesiegel” an einen europaweit anerkannten Qualitätsstandard. Die Leistungsfeststellung erfolgt durch eine Prüfung an einer beruflichen Schule und ist unabhängig von der Benotung der Fremdsprachenkenntnisse in der Schule.

Wozu dient es?
Als europaweit anerkannter Nachweis über berufsbezogene Fremdsprachenkompetenzen

Wer kann es erhalten?
Schülerinnen und Schüler, die eine Berufs- Berufsfach- oder Wirtschaftsschule besuchen.

Wie bekomme ich es?
Durch eine freiwillige Prüfung in einer gewählten Niveaustufe

Was beinhaltet es?
Einen Nachweis der Fähigkeiten in vier Kompetenzbereichen.
Sehen Sie sich auf den folgenden Seiten um! Sie werden erfahren, welche Niveaustufen und welche Aufgabentypen es gibt, welche beruflichen Schulen Niederbayerns mitmachen.
Außerdem finden Sie Ansprechpartner für Fragen und Beratung.

Die Zertifikatsprüfung Englisch ist eine sehr gute Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation an einer Berufsschule, Berufsfachschule oder Wirtschaftsschule zu erwerben.

Nutzen Sie dieses Angebot! Machen Sie mit beim KMK-Englisch-Zertifikat in der beruflichen Bildung!

BS2.Englisch

Alles auf einen Blick!

Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.

Scroll to Top