Menü

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher an der Hauptversammlung der Einhell Germany AG in Landau an der Isar teil. Begleitet wurden sie von Herrn Hien und Frau Schötz. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die Abläufe einer Hauptversammlung und die Rechte der Aktionäre zu erhalten.

Neben den fachlichen Eindrücken sorgte auch die freundliche Atmosphäre für ein positives Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler wurden vor und nach der Veranstaltung mit einem Catering versorgt. Diese Geste rundete den Tag angenehm ab.

Die Einhell AG, ein international tätiges Unternehmen für Werkzeuge und Gartengeräte, stellte in der Versammlung ihren Jahresabschluss sowie den Geschäftsbericht vor. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden, der anschließend auf das vergangene Geschäftsjahr einging. Dabei wurden sowohl Herausforderungen als auch Erfolge ausführlich erläutert.

Tagesordnung der Hauptversammlung

Zu den zentralen Punkten der Tagesordnung zählten:

  1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses
  2. Bericht des Aufsichtsrats
  3. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
  4. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
  5. Wahl des Abschlussprüfers für das kommende Geschäftsjahr
  6. Beschlussfassungen über Satzungsänderungen (falls vorhanden)
  7. Weitere Anträge von Aktionären (sofern eingereicht)

Besonderes Interesse galt Punkt 3 – der Verwendung des Bilanzgewinns. Hier wurde über die Ausschüttung einer Dividende an die Aktionäre abgestimmt. Die Dividende wurde von den anwesenden Aktionären mehrheitlich angenommen. Dies ist ein Zeichen der Stabilität und Ertragskraft des Unternehmens.

Rechte der Aktionäre auf der Hauptversammlung

Die Schülerinnen und Schüler konnten live miterleben, welche Rechte ein Aktionär auf einer Hauptversammlung wahrnimmt. Dazu gehören insbesondere:

  • Teilnahme- und Rederecht: Aktionäre können an der Versammlung teilnehmen und Fragen zum Unternehmen stellen.
  • Stimmrecht: Bei allen Beschlussfassungen, etwa zur Entlastung des Vorstands oder zur Dividendenverwendung, dürfen Aktionäre mit abstimmen.
  • Informationsrecht: Aktionäre haben das Recht, vom Vorstand Auskünfte über Angelegenheiten der Gesellschaft zu verlangen, sofern diese für die Beurteilung der Tagesordnung relevant sind.

Der Besuch der Hauptversammlung war für die angehenden Bankkaufleute eine wertvolle Erfahrung. Sie konnten betriebswirtschaftliche Inhalte aus dem Unterricht in der Praxis erleben und ein besseres Verständnis für die Rechte und Pflichten eines Aktionärs entwickeln. Auch die Einblicke in die wirtschaftliche Lage eines börsennotierten Unternehmens wie der Einhell AG waren lehrreich und motivierend. Der direkte Kontakt zur Unternehmensrealität stellte eine wichtige Ergänzung zum schulischen Lernen dar.

Katja Schötz

 

Auch interessant:

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen