Menü

Was hat das jüdische Chanukkafest mit dem christlichen Weihnachten zu tun?

Seminar Katholische Religionslehre Straubing besuchte am Freitag, den 15. Juni die Synagoge in der Wittelsbacherstraße.

Synagoge in der Wittelsbacherstraße
von links nach rechts: OStD Robert Troidl, StD a.D. Guido Scharrer, StRef Korbinian Zelger, StRefin Martina Lippert und StRefin Sabrina Ziegler

In der 32. Seminarsitzung beschäftigten sich die Studienreferendare unter Anleitung von StD Hans-Peter Adam mit dem Thema: „Außerschulische Lernorte”. Ziel dieser Themeneinheit im Jahresplan der Referendarsausbildung ist die Erstellung einer Checkliste, die den angehenden Religionslehrkräften als Matrix für den Besuch von außerschulischen Lernorten  dienen soll.

Ausgehend von einer Handlungssituation, die die aktuellen antisemitischen Übergriffe in Berlin problematisiert, kristallisierte sich sehr schnell die Formulierung des Kompetenzerwerbes heraus:  Den Jugendlichen sollen die Gemeinsamkeiten der drei Schriftreligionen vor Augen geführt werden. Als Handlungsprodukt ist eine Synopse mit den wesentlichen Übereinstimmungen der drei abrahamitischen Religionen zwingend.

Der Seminarstandort Straubing bietet für die konkrete Umsetzung mit der bedeutenden christlichen Basilika St. Jakob, mit der historisch wertvollen Synagoge und einer kleinen Moschee des türkischen Religionsvereines ideale Voraussetzungen. Um aus erster Hand Informationen über das jüdische Leben zu erfahren, besuchte das Seminar die Synagoge.

Mit dem ehemaligen Geschichtslehrer des Bruckner Gymnasiums StD a.D. Guido Scharrer fanden die Teilnehmer einen Experten, der mit seinem detailreichen Wissen beeindruckte. Ausgehend von der Baugeschichte der 1907 im neoromanischen Stil errichteten Synagoge, stellte Herr Scharrer geschickt die Bedeutung des Judentums nicht nur für die Region Straubing, sondern grundsätzlich für das Christentum heraus.

In der fortgeführten Seminarsitzung, die unter Anwesenheit des Seminarvorstandes OStD Robert Troidl stattfand, wurde das Gehörte für die Unterrichtspraxis reflektiert.

StD Hans-Peter Adam

Synagoge in der Wittelsbacherstraße
StD a.D. Guido Scharrer bei seinen Ausführungen
Synagoge in der Wittelsbacherstraße
Herr Scharrer fand mit dem Seminar Kath. Religion aufmerksame und nachfragende Zuhörer.

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen