Menü
Steuerrecht aus der Praxis
Studienrat Michael Hien (l.) freut sich mit den Klassensprechern der 11. Jahrgangsstufe für Steuerfachangestellte Carola Grosch und Jonas Hammerschick (v.r.) über den Besuch von Steuerberater Ingbert Griesbauer.

Steuerrecht aus der Praxis – Steuerberater Ingbert Griesbauer besucht die Steuerfachklasse 11

Bereits zum zweiten Mal fand im Oktober ein Vortrag aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis” in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte statt. Klassenleiter Michael Hien freute sich über den Besuch von Steuerberater Ingbert Griesbauer von der Kanzlei Griesbauer, Wolf & Straubinger GmbH. Griesbauer stellte sich als „begeisterter Steuerberater” vor, der diese Begeisterung im Laufe seines Vortrags auf sein Publikum überspringen lies.

Anhand der Steuerspirale und der aktuellen Steuerschätzung zeigte er zu Beginn auf, dass die Steuereinnahmen des Staates von 2016 bis 2018 um rund 65 Milliarden Euro angestiegen sind. Dies ist der guten Wirtschaftslage zu verdanken (v.a. Zuwachs an Umsatzsteuer und Einkommensteuer). Griesbauer lies seiner Einführung zahlreiche praktische Beispiele folgen, die den Beratungsumfang eines Steuerberaters und die damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigten. So ist bei der Abrechnung von Tierarztpraxen zu beachten, dass diese sowohl Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (Tierarzt) als auch aus Gewerbebetrieb (Abgabe von Medikamenten) erzielen. Bei Personengesellschaften müssen Steuerberater ein Augenmerk auf das Führen von Kapitalkonten bei den Mandanten legen. Nur so können frühzeitig Streitigkeiten, z.B. im Insolvenzfall, vermieden werden.

Einen Kern des Vortrags bildete zudem die Beratung der Mandaten im Hinblick auf die Anschaffung von PKW. Griesbauer spannte einen weiten Bogen von der Zuordnungsfrage (Privat- oder Betriebsvermögen), über die 1% Regelung, elektronische Fahrtenbücher bis zum „unangemessenen” Fahrzeugaufwand. Weitere Gestaltungstipps für die Einkommensteuererklärungen der Mandanten schlossen den Vortrag ab. Griesbauer schaffte es dabei, die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer durch eine Vielzahl praktischer Beispiele und aktueller Urteile bis zum Schluss Aufrecht zu erhalten. Beleg dafür war die gerne genutzte Möglichkeit für Rückfragen.

Studienrat Michael Hien bedankte sich bei Ingbert Griesbauer im Namen der Schulfamilie und kündigte weitere Praxisvorträge an.

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen