Menü
Steuerrecht aus der Praxis
Studienrat Michael Hien (l.) freut sich mit den Klassensprechern der 11. Jahrgangsstufe für Steuerfachangestellte Carola Grosch und Jonas Hammerschick (v.r.) über den Besuch von Steuerberater Ingbert Griesbauer.

Steuerrecht aus der Praxis – Steuerberater Ingbert Griesbauer besucht die Steuerfachklasse 11

Bereits zum zweiten Mal fand im Oktober ein Vortrag aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis” in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte statt. Klassenleiter Michael Hien freute sich über den Besuch von Steuerberater Ingbert Griesbauer von der Kanzlei Griesbauer, Wolf & Straubinger GmbH. Griesbauer stellte sich als „begeisterter Steuerberater” vor, der diese Begeisterung im Laufe seines Vortrags auf sein Publikum überspringen lies.

Anhand der Steuerspirale und der aktuellen Steuerschätzung zeigte er zu Beginn auf, dass die Steuereinnahmen des Staates von 2016 bis 2018 um rund 65 Milliarden Euro angestiegen sind. Dies ist der guten Wirtschaftslage zu verdanken (v.a. Zuwachs an Umsatzsteuer und Einkommensteuer). Griesbauer lies seiner Einführung zahlreiche praktische Beispiele folgen, die den Beratungsumfang eines Steuerberaters und die damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigten. So ist bei der Abrechnung von Tierarztpraxen zu beachten, dass diese sowohl Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (Tierarzt) als auch aus Gewerbebetrieb (Abgabe von Medikamenten) erzielen. Bei Personengesellschaften müssen Steuerberater ein Augenmerk auf das Führen von Kapitalkonten bei den Mandanten legen. Nur so können frühzeitig Streitigkeiten, z.B. im Insolvenzfall, vermieden werden.

Einen Kern des Vortrags bildete zudem die Beratung der Mandaten im Hinblick auf die Anschaffung von PKW. Griesbauer spannte einen weiten Bogen von der Zuordnungsfrage (Privat- oder Betriebsvermögen), über die 1% Regelung, elektronische Fahrtenbücher bis zum „unangemessenen” Fahrzeugaufwand. Weitere Gestaltungstipps für die Einkommensteuererklärungen der Mandanten schlossen den Vortrag ab. Griesbauer schaffte es dabei, die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer durch eine Vielzahl praktischer Beispiele und aktueller Urteile bis zum Schluss Aufrecht zu erhalten. Beleg dafür war die gerne genutzte Möglichkeit für Rückfragen.

Studienrat Michael Hien bedankte sich bei Ingbert Griesbauer im Namen der Schulfamilie und kündigte weitere Praxisvorträge an.

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen