Menü

Ovis aries domesticus

Die TFA10 übernimmt die Tierpatenschaft für Somalischaf „Michaela"

Auch im Schuljahr 2018/19 wird die Tradition der Tiermedizinischen Fachangestellten weitergetragen. Die TFA10 übernimmt die Tierpatenschaft für das Somalischaf „Michaela” und bekommt bei der Übergabe der Spende am 18.10. (TFA10b) und 14.11.2018 (TFA10a) einen nicht alltäglichen Einblick hinter die Kulissen des Tiergarten Straubing.

Durch den wertvollen Patenschaftsbeitrag unterstützen die TFA-Azubis den Tiergarten Straubing bei der Pflege des Patentieres und bei Verbesserungsmaßnahmen im Tiergartenbereich.

Ovis aries domesticus
Schüler/innen der TFA10a zusammen mit „Michaela“

Die Somalischafe (auch Schwarzkopfschafe genannt) stammen ursprünglich aus den Trockengebieten Ostafrikas. Die Paarhufer können bis zu 110 cm lang und bis zu 110 cm hoch werden. Sie gehören zwar zur Familie der Hornträger, tragen aber selbst keine Hörner. Die Haarschafe ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Rinden und Gestrüpp. Sie erzeugen keine Wolle und müssen demnach nicht geschoren werden. Die Somalischafe gehören zu den Fettsteißschafen. Ältere Böcke können an der Schwanzbasis bis zu 10 kg Fett als Reserve speichern. In Afrika wird das Fett unter anderem als Lampenöl genutzt. Aufgrund ihrer kontrastreichen Zeichnung werden die Schwarzkopfschafe von Zoos und Privatleuten als Schautiere gehalten.

Ovis aries domesticus
Schülerinnen der TFA10b zusammen mit einem Zebra

Im Anschluss an das Kennenlernen des neuen Schützlings durften die 10. Klassen der angehenden Tiermedizinischen Fachangestellten das Afrika-Gelände und zugleich das Zuhause von Michaela aus dem Blickwinkel eines Tierpflegers erkunden. Neben der Anlage selbst, den Stallungen und Futterplätzen war es den Schüler/innen möglich, auch die Mitbewohner der Schwarzkopfschafe aus nächster Nähe kennenzulernen. Die Somalischafe hausen zusammen mit den Watussi-Rindern und den Zebras. Die schwarz-weiß gestreiften Pferde waren sichtlich neugierig gegenüber den Besuchern und ließen sich sofort durch Streicheleinheiten verwöhnen. Eine Tierart, die man nicht jeden Tag so nah an sich heranbekommt.

Ovis aries domesticus
Die Klassen TFA10a (li) und TFA10b (re) zusammen mit Patenkind „Michaela" bei der Übergabe der Patenschaftsurkunde durch Ludwig Fischer (1. v. li.)
Ovis aries domesticus
Die TFA10 bedankt sich recht herzlich bei Diplombiologe Ludwig Fischer für die einzigartige Führung und freut sich bereits jetzt, das Patentier „Michaela" vor Weihnachten wieder besuchen zu kommen.

Thomas Eiglsperger, StR

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen