Menü

Künstliche Intelligenz und Ethik

Seminar Katholische Religion veranstaltet eine schulinterne Lehrerfortbildung an der Mathias-von-Flurl-Schule

Digitale Unterrichtseinheiten , Mediencurriculum, Arbeit mit virtuellen Welten sind nur einige Schlagwörter der Herausforderungen, die auf die Lehrkräfte demnächst zukommen.

Doch trotz der Chancen die digitale Methoden für einen lebendigen, innovativen Unterricht bieten, ergeben sich auch berechtigte Fragen. „Wie kann ich meine Schüler zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien anleiten?” „Wie bewertet Schule Sicherheit, Anonymität und Autonomie im Umgang mit der neuen Technologie?”

Fokussiert auf die anstehende vierte Welle im Bereich der Digitalisierung, der Umsetzung von sog. Künstlicher Intelligenz in der Arbeits-und Lebenswelt, beschäftigten sich 20 Lehrkräfte und Referendare des Seminars Katholische Religion in einer schulinternen Fortbildung am vergangenen Montag mit der komplexen Thematik.

Als Referent konnte dazu Johannes Kranz, M.A. von der evangelischen Hochschule Nürnberg gewonnen werden. Nach notwendigen Begriffsklärungen, wie Moral und Ethik, aber auch Algorithmen und Singularität überzeugte der wissenschaftliche Mitarbeiter von Prof. Arne Manzeschke vom Lehrstuhl für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe mit reichem Detailwissen.

Sich aus ethischen Gründen der neuen Technologie zu verweigern, ist seiner Meinung nach fatal. Trotzdem gilt es, ethische Grenzen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft oder Politik bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz eindeutig zu benennen.

In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass zwei Zeitstunden zu wenig sind für diesen technischen Fortschritt, der unsere gesamte Lebenswelt verändern wird.

Hans-Peter Adam, StD

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen