Menü

Klassenfahrt zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 03.03.2020 besuchten wir, die Klasse GK 12a, zusammen mit der Klasse IN 11a und den Lehrkräften StR Michael Hien und OStRin Diana Krautzig das ehemalige Konzentrationslager Flossenbürg. Die Fahrt dauerte ca. 2 Stunden, so dass wir gegen 10:15 Uhr in Flossenbürg eintrafen. Nachdem wir ausgestiegen waren, schauten wir uns zunächst etwas um, betraten dann das Gelände und warteten auf unseren Guide Frau Ina Kummer (von Beruf Krankenschwester).

Nach dem Empfang durch Frau Kummer erklärte sie uns unter anderem, wo die Baracken der Häftlinge standen, wie viele Leute im Konzentrationslager eingesperrt wurden und unter welch unmenschlichen Umständen sie dort leben mussten. Tatsächlich kann man auf den ersten Blick nicht sofort erkennen, wo das eigentliche Lager war, denn von dem ehemaligen Arbeitslager sind nur noch wenige Gebäude und die Gedenkstätte erhalten.

Frau Kummer berichtete uns, dass die Häftlinge anfangs nur aus Deutschland und später hauptsächlich aus dem Osten kamen. Anschließend führte sie uns über den früheren Appellplatz in ein Gebäude, in dem wir einen großen Duschraum vorfanden. Sie erzählte uns, dass die Häftlinge, sobald sie in dem von starkstromumzäunten Gelände angekommen waren, eine Komplettrasur über sich ergehen lassen mussten und danach abwechselnd mit heißem und kaltem Wasser aus Feuerwehrschläuchen abgeduscht wurden. Einige bereits vorab geschwächte Menschen überlebten diese Quälerei nicht. Danach wurde den Häftlingen eine Zahl zugeteilt. Nur noch die zugeordnete Nummer zählte – der Name existierte ab hier nicht mehr. Man verlor spätestens jetzt seine komplette Identität. Ihre dünne Häftlingskleidung, die nur aus Hemd, Hose, einer Mütze und Holzschlappen bestand, bekamen die Menschen im Anschluss.

Heute dient der Ort als Gedenkstätte und soll an das massenhafte Sterben und die Grausamkeit des Naziregimes erinnern. Auf dem Friedhof, den man angelegt hat, wurden ein paar Jahre später die zahlreichen Verstorbenen der Todesmärsche begraben und ihnen so ein Ort der letzten Ruhe gewährt.

Nach der Führung hatten wir noch Zeit selbst auf Erkundungstour zu gehen, um uns die Ausstellung oder einen Kurzfilm mit Zeitzeugen anzuschauen. Im Film wurde das Todeslager noch einmal aus der Sicht der Häftlinge geschildert. Um 12:30 Uhr machten wir noch eine kurze Mittagspause in dem ehemaligen SS-Casino, das zu einem Bildungszentrum mit Restaurant umgebaut wurde. Danach gingen wir bedrückt in Richtung Busse zurück und fuhren mit der Erkenntnis wieder nach Straubing zurück, dass sich so etwas Schreckliches niemals und nirgendwo auf der Welt jemals wiederholen darf.  In Straubing kamen wir schließlich gegen 15:30 Uhr an und ein emotional bewegender wie auch informativer Tag ging zu Ende.

Marco Broll, GK 12a

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen