Menü

Informationsaustausch mit PERSPECTIVE SENEGAL

PERSPECTIVE SENEGAL wurde im Jahr 2002 von der Familie Schott mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Straßenkindern Senegals eine Perspektive (Hilfe zur Selbsthilfe) zu geben. Während ihres 6-jährigen Aufenthalts im Senegal hat man das Projekt und ein Team mit einheimischen Mitarbeitern aufgebaut.

Auf Einladung von Fachbetreuer Stefan Zellmeier stellten die Vorsitzenden von PERSPECTIVE SENEGAL, Herr Alexander Schott und Dr. Ulrich Niklas, der Schulleitung und einem Kreis interessierter Lehrkräfte die Arbeit des Vereins vor.

Herr Schott schilderte eindrucksvoll die Probleme des Landes. Diese reichen von Armut, Analphabetismus, Kinderarbeit, Krieg, Umweltverschmutzung bis hin zur Zwangsprostitution. Auch aus dem Senegal fliehen Menschen, weil sie im reichen Europa auf eine bessere Zukunft hoffen. Der Ausweg aus dem Teufelskreis heißt Perspektive, denn Menschen mit Perspektive verlassen ihr Land nicht. Und genau hier setzt die Arbeit von PERSPECTIVE SENEGAL mit unterschiedlichen Projekten an. Dabei steht eine Vision im Fokus: Die senegalesische Gesellschaft nachhaltig positiv zu beeinflussen. Diesbezüglich liegt der strategische Ansatz in der Alphabetisierung und Ausbildung von Straßenkindern. Schwerpunkt der Arbeit ist deshalb ein Ausbildungs- und Wohnzentrum in der Nähe von Dakar und eine Schule im Süden Senegals.

In einem angeregten Austausch im Anschluss an die Vorstellung des Vereins und seiner Arbeit durch die beiden Vorsitzenden wurde nach Kooperationsmöglichkeiten mit der Mathias-von-Flurl-Schule gesucht. In diesem Zusammenhang sind z. B. Vorträge im Rahmen von Projekttagen an der Schule vorstellbar, um auf die Arbeit der PERSPECTIVE SENEGAL aufmerksam zu machen bzw. auch, um junge Leute zu motivieren, sich persönlich vor Ort zu engagieren. Aber auch Spendenaktionen zugunsten des Vereins – beispielsweise organisiert durch die Schülermitverantwortung oder das Projektteam „Fairtrade Schools” – sowie die intensive Auseinandersetzung mit dem westafrikanischen Land im Unterricht der Tourismuskaufleute wurden diskutiert und als umsetzbar bewertet.

Am Ende der Veranstaltung war man sich über eine Sache einig: Durch Unterstützung haben die jungen Menschen im Senegal eine Lebensperspektive! Und dazu will auch die Mathias-von-Flurl-Schule einen Beitrag leisten. In welcher Form muss jetzt in kleineren Lehrer- und Schülerteams geplant werden.

Unser herzlicher Dank ergeht nochmals an Herrn Alexander Schott und Herrn Dr. Ulrich Niklas für die interessanten Einblicke und ihre wertvolle Arbeit.

Kontakte sowie weitergehende Informationen zu PERSPECTIVE SENEGAL finden sich auf der Internetseite des Vereins (https://www.perspective-senegal.org/).

Eva-Maria Geist, StDin

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen