Menü

HIV-/AIDS-Präventionswoche

Vom Montag, den 01.12. bis Freitag, den 05.12.14 an der Mathias-von-Flurl-Schule

Eröffnungsveranstaltung der Präventionswoche

An allen Tagen der Präventionswoche finden Informationsveranstaltungen durch Herrn Edenhofer und Frau Bachl statt.

Inhalte der Informationsveranstaltungen:

Leitung der Informationsveranstaltungen:

Herr Edenhofer, Frau Bachl
(Gesundheitsamt Straubing-Bogen)

„Das dünne Eis, auf dem sich HIV-Infizierte bewegen!“

Mit diesem griffigen Bild in seiner Rede begrüßte der Leiter der Mathias-von-Flurl-Schule, OStD Werner Kiese, in Anwesenheit von Bezirkstagsvizepräsident Franz Schedlbauer, Dipl.Psychologin Doris Stankewitz (Leiterin der Psychosozialen Aids-Beratungsstelle in Niederbayern) und den Sozialpädagogen Günter Edenhofer und Maria- Luise Bachl (Landratsamt Straubing-Bogen) die teilnehmenden 100 Jugendlichen zusammen mit ihrem Lehrer und Organisator der Veranstaltung, OStR Hans-Peter Adam. Seit mehr als 10 Jahren findet immer um den Weltaidstag am 01. Dezember eine Präventionswoche zum Thema HIV und AIDS an der Schule statt. Ziel ist es, die Auszubildenden in Workshops, die von Frau Bachl und Herrn Edenhofer geleitet werden, über die Ansteckung mit dem HI-Virus und weiteren sexuell übertragenen Krankheiten zu informieren und sie für einen verantwortlichen Umgang mit Ihrer Sexualität zu gewinnen. Dabei wird in den Eröffnungsveranstaltungen der Fokus auf verschiedene Hilfsangebote bzw. Themen im Zusammenhang mit AIDS gerichtet. In diesem Jahr stand die Arbeitswelt von HIV-Infizierten im Mittelpunkt. Trotz der medizinischen Erfolge der letzten Jahre, die einem HIV-positiven Menschen bei rechtzeitiger Behandlung eine hohe Lebenserwartung ermöglichen, werden bis heute gerade im beruflichen und sozialen Umfeld Betroffene diskriminiert. Sich an der Arbeitsstelle als Infizierter zu outen, bringt nicht immer Verständnis und Akzeptanz. Zahnärzte und Ärzte zu finden, die ohne Vorbehalte aidskranke Menschen behandeln, ist weiterhin mit großen Problemen behaftet.

So gesehen „bewegen sich HIV-positive Menschen auf einem recht dünnen Eis“. Die Gefahr durch die „ soziale Sicherungsdecke“ einzubrechen, ist leider eine immer wieder feststellbare Realität. Herr Schedlbauer griff in seinem Grußwort dieses Bild auf und ermunterte die Schülerinnen und Schüler nicht die Augen vor der Ausgrenzung von Betroffenen zu verschließen. Angesichts konkreter Zahlen von Neuinfektionen in Bayern ist das ehrenamtliche Engagement in Sachen HIV von nur 25 Mitarbeitern im Regierungsbezirk Niederbayern seiner Meinung nach zu wenig. Frau Doris Stankewitz vermittelte anschließend leidenschaftlich und kompetent die Aufgaben und das Angebot Ihrer Psychosozialen AIDS-Beratungsstelle mit Sitz in Niederbayern. Seit 25 Jahren versucht sie mit ihrer Arbeit, das Leid von HIV-Kranken und Angehörigen zu mildern und auf Wunsch mit Ärzten, Diensten und Ämtern zusammenzuarbeiten. Zur Zeit werden von ihrem Team 100 Personen betreut. Ein Versuch, das „Eis ein wenig fester zu machen“. Ihr Hinweis, dass HIV-positive Menschen in Niederbayern, im Rottal und auch in Straubing leben, erzeugte Betroffenheit bei den Zuhörern. Zeit über das Gehörte und Besprochene nachzudenken, hatten die Schülerinnen und Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule während der meditativen Gesangs-und Gitarreneinlagen ihrer Mitschülerin Corinna Stiglmeier.

HIV-/AIDS-Präventionswoche 2016/2017
von rechts: OStD Werner Kiese, StRin Katja Schötz und StR Wolfgang Jähn (Verbindungslehrer), Bezirkstagsvizepräsident Franz Schedlbauer, Dipl.Psychologin Doris Stankewitz (Leiterin der Psychosozialen Aids-Beratungsstelle in Niederbayern) Sozialpädagoge Günter Edenhofer, Schülersprecherin Kerstin Ertel, Sozialpädagogin Maria-Luise Bachl (Landratsamt Straubing-Bogen).

Programm der Eröffnungsveranstaltung

Teilnehmende Klassen:
MFA 11a
BK 12 b
IN 10
TK 11a
SMV

Plakatarbeiten zum Thema: Aids im Raum 210

Artikel zur HIV-Präventionswoche vom 28.11. bis 02.12.2011 an der Mathias-von-Flurl-Schule

„Elonwabeni – eine Zukunft für Kinder und Familien in Südafrika“ – SMV der Mathias-von-Flurl-Schule
spendet 200 Euro für das Kinderzentrum. Frau Horsch vom Arbeitskreis der Kinderaidshilfe Regensburg informiert Jugendliche der Mathias-von-Flurl Schule über das Kinderzentrum „Elonwabeni“ in Kapstadt.

Seit mehr als 10 Jahren wird an der Mathias-von-Flurl-Schule in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Straubing-Bogen eine HIV-Präventionswoche organisiert. In den jeweiligen Eröffnungsveranstaltungen wird das Thema HIV von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet. So fand unter anderem bereits eine Autorenlesung über das Buch „Alles Blut ist rot“ statt, ein andermal wurde der Beitrag von Missio im Kampf gegen diese Krankheit präsentiert oder ein „Aids-Truck“ konnte im Schulhof besucht werden.

In diesem Jahr wurde am Montag, den 28.11. die Projektwoche mit einem Vortrag des Arbeitskreises der Kinderaidshilfe Regensburg eröffnet. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Werner Kiese, der in seinen Worten auf die Bedeutung der Projektwoche für die Jugendlichen der Mathias-von-Flurl-Schule einging, konnte Frau Horsch vom Arbeitskreis in einem eindrucksvollen Vortrag den Teilnehmern das Kinderzentrum „Elonwabeni“, das in der Nähe von Kapstadt liegt, vorstellen. In diesem Zentrum leben von HIV/AIDS betroffene Kinder. Entweder sind ihre Eltern an AIDS gestorben oder die Krankheit macht es ihnen unmöglich, sich um die Kinder zu kümmern. Dazu kommen große Armut, Arbeitslosigkeit oder Alkohol-bzw. Drogenabhängigkeit. Ziel ist es, die Kinder wieder in ihre Familien zurückzubringen oder sie bei den Großeltern oder in Pflegefamilien aufwachsen zu lassen.

In Elonwabeni, das in der Sprache der Xhosa „Ort des Glücklichseins“ bedeutet, finden derzeit 16 Kinder, vom Säuglingsalter bis zu 14 Jahren Aufnahme. Unterstützt werden sie von Hausmüttern, Sozialarbeitern und Freiwilligen aus Deutschland. Obwohl die Sozialbehörde von Kapstadt inzwischen die erfolgreiche Arbeit von Elonwabeni finanziell unterstützt, ist das das Zentrum auf Spenden weiterhin angewiesen, um dessen Fortbestand bzw. dessen Weiterentwicklung zu sichern. Frau Horsch beendete Ihre Ausführungen mit der Einladung an die Schüler und Schülerinnen ein Praktikum im Kinderzentrum zu absolvieren. Zwei Jugendliche zeigten dann auch spontan ihr Interesse.

Herrn Edenhofer vom Gesundheitsamt Straubing-Bogen gelang es in abschließenden Worten, das Thema HIV wieder zu den Teilnehmern vor Ort zurückzuholen. AIDS verlangt von einem jeden von uns, egal ob er in Kapstadt oder in Straubing lebt, ein verantwortungsvolles, sorgsames Handeln in Freundschaft oder Partnerschaft. Zugleich lud er die Anwesenden ein, die Ausstellung „Der lange Weg“ von der Landeszentrale Gesundheit in Bayern, die während der Woche im Schulhaus aufgebaut war, zu besuchen.

HIV-/AIDS-Präventionswoche 2016/2017
SMV und Schuleiter übergeben Spende an Fr. Horsch

Auch interessant:

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen