Menü

Europa macht Schule an der Mathias-von-Flurl-Schule

Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Wirtschaftsfaktor Kakao – Margarita Schmitt aus Mexiko zu Gast

Das Bild zeigt die Referentin und Gaststudierende Margarita Schmitt mit Studienrat Michael Hien (2.v.r.) und den Klassensprechern der BK10, Selin Sengün (links) und Luk Holzner (rechts).

Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Europa macht Schule“. Grundgedanke dieses Projekts ist es den Austausch verschiedener Kulturen zu fördern, Akzeptanz zu schaffen und andere Länder kennenzulernen.

Passend zum Europatag am 09. Mai besuchte zwei Tage später die mexikanische Gaststudentin Margarita Schmitt die Mathias-von-Flurl-Schule. Sie begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit einem kurzweiligen Vortrag zur Verbindung von Kakao und Wirtschaft. Der Vortrag war nicht nur informativ, sondern auch äußerst interaktiv gestaltet, um das Publikum aktiv einzubeziehen. Die Gaststudentin Margarita Schmitt studiert derzeit internationale Betriebswirtschaft an einer Universität in Mexiko. Im Rahmen eines Austauschprogramms ist sie für ein Jahr an der Universität Regensburg zu Gast.

Mit ihrer charmanten Persönlichkeit und ihrem umfangreichen Wissen über das Thema schaffte es Margarita Schmitt, die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler von Anfang an zu gewinnen. Sie begann ihren Vortrag mit einer kurzen Einführung in die Geschichte des Kakaos und dessen Bedeutung für Südamerika und Afrika.

Doch der Höhepunkt des Vortrags war zweifellos der interaktive Teil. Margarita Schmitt hatte verschiedene Aktivitäten vorbereitet, um die Schülerinnen und Schüler aktiv einzubeziehen und damit ihr Verständnis zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler durften Kakao-Schoten untersuchen, die Margarita Schmitt aus ihrer Heimat mitgebracht hatte. Sie erklärte die verschiedenen Anbautechniken und verdeutlichte den Einfluss von Faktoren wie Klima, Boden und Nachfrage auf den Kakaoanbau.

Darüber hinaus führte Margarita Schmitt eine Verkostung von verschiedenen Schokoladensorten durch, die aus hochwertigem Kakao hergestellt wurden. Sie erläuterte die Bedeutung von Qualität und Geschmack bei der Vermarktung von Kakao und wie dies die wirtschaftliche Entwicklung beeinflusst.

Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der Möglichkeit, Kakao auf eine so interaktive Weise zu erforschen und zu erleben. Ein Höhepunkt war die Verkostung von mexikanischem Kakao, den die Gaststudierende selbst hergestellt hatte und der im Klassenzimmer zusammen mit Lehrkraft Michael Hien frisch zubereitet wurde.

Michael Hien zeigte sich sehr zufrieden mit dem Vortrag von Margarita Schmitt und betonte die Bedeutung solcher interaktiven Veranstaltungen für das Lernen der Schülerinnen und Schüler. Er dankte der Gaststudierenden für ihre engagierte und inspirierende Präsentation. Ihr Vortrag habe nicht nur das Interesse der Schülerinnen und Schüler geweckt, sondern auch gezeigt, wie spannend und vielfältig das Thema sein kann. In einer Zeit, in der die globale Wirtschaft eng miteinander verbunden ist, ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern einen breiten Horizont und ein Verständnis für verschiedene Wirtschaftszweige zu vermitteln.

 

Michael Hien, StR

Auch interessant:

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen