Menü

„Don`t risk your life“

Die TFA10 nimmt am beeindruckenden P.A.R.T.Y Präventionsprogramm teil

„Don`t risk your life“
Lebendige Buchstaben (P.A.R.T.Y.)

Verkehrsunfälle sind die häufigste Ursache schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen in der Altersgruppe 15-24 Jahre. An jedem dritten Tag verstirbt ein Jugendlicher im Alter zwischen 15-17 Jahren im Straßenverkehr. Unangepasstes Risikoverhalten, Alkohol und Ablenkung (Handy) sind dabei die häufigsten Ursachen für diese vermeidbaren Unfälle”, so die schockierende Realität.  (https://www.party4school.de)

Das Klinikum St. Elisabeth, mit dem Verantwortlichen Herrn Dr. Grothe, möchte mit dem P.A.R.T.Y Programm „Jugendlichen die Folgen ihres Verhaltens an realen Situationen aufzeigen und sie zu cleveren Entscheidungen befähigen, um möglichst Unfälle zu verhindern.”

Stellvertretend für die TFA10a/b erzählen Andrea Schneidt und Maximilian Rentsch von ihren Eindrücken am Klinikum St. Elisabeth:

„Der Tag fing für uns schon sehr interessant an, da es für viele das erste Mal war, ein Krankenhaus durch die Notaufnahme zu betreten. Nach einer kurzen Einführung und Begrüßung durch Herrn Dr. Grothe, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, folgte ein spannender Vortrag von Polizeihauptmeister Frank Heindl, dem Leiter der Präventionsabteilung der Polizei Straubing-Bogen. Anschließend wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Angefangen hat unsere „Reise” durch die Stationen eines Trauma-Patienten mit der Besichtigung eines RTW und dessen Ausstattung. Kurz darauf lernten wir die eingespielten Abläufe in einem Schockraum kennen. Von dort aus gelangten wir auf die Intensivstation. Hier hatten wir die Möglichkeit, eine Komapatientin und die für ihr Überleben wichtigen Geräte zu betrachten. Dies warf bei Vielen natürlich moralische Bedenken auf. Der zuständige Arzt versicherte uns aber, dass die Angehörigen der Patientin unserem Besuch zugestimmt haben. Nach einem kurzen aber sehr anschaulichen Gespräch mit einer netten, jungen Gesundheits- und Krankenpflegerin der unfallchirurgischen Station, fanden wir uns im Konferenzraum wieder. Dort erhielten wir zum Abschluss des Vormittages einen Vortrag zur letzten Station eines Trauma-Patienten innerhalb seiner Heilbehandlung – die Rehabilitation. Anschließend durften wir uns in der ausgezeichneten Kantine des Klinikums St. Elisabeth stärken. Das abschließende Gespräch mit einer Unfallpatientin konnte leider aus terminlichen Gründen nicht stattfinden. Doch zum Glück ist Oberarzt Dr. Markus Vogt nach 17 absolvierten Operationen an dieser Patientin sehr gut mit diesem Fall betraut und konnte uns einen sehr menschlichen und interessanten Vortrag über den Unfallhergang und die Veränderungen im Leben der Dame halten. Mit vielen nachdenklichen Gedanken haben wir das Klinikum letztendlich aufrecht und durch den Haupteingang verlassen, wie jeder genesene Patient auch…”

„Don`t risk your life“
Schülerinnen und Schüler der TFA10 zusammen mit ihren Lehrkräften und den Verantwortlichen des P.A.R.T.Y. Präventionsprogrammes

Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Beteiligten des Klinikums Straubing, der Polizeidirektion Straubing-Bogen und den Verantwortlichen der Gesundheitsregion + der Stadt Straubing, die den Schülern der TFA10 und auch den begleitenden Lehrkräften diesen unglaublich lehrreichen und anschaulichen Tag ermöglicht haben.

Die Eindrücke, die während des P.A.R.T.Y-Programms gesammelt wurden, werden gewiss noch länger nachwirken.

Thomas Eiglsperger, StR

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen