Menü

Die Weihnachtliche Botschaft der Nächstenliebe konkret

Weihnachtliche Botschaft der Nächstenliebe
OStR Alfred Sagmeister (ganz links) mit SchülerInnen der GH 10 und Bewohnern des Alten- und Pflegeheims

Schülerinnen und Schüler der GH 10 überbrachten mit ihrem Religionslehrer Herrn OStR Sagmeister den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims Marienstift der Caritas dieses Jahr in besonderer Weise die Weihnachtsbotschaft.

15 pflegebedürftige Bewohner, die sich einzig und alleine mit einem Rollstuhl fortbewegen können, wurden in liebevoller und fürsorglicher Weise im Altenheim Marienstift abgeholt und zu ihrer großen Freude auf den Straubinger Christkindl Markt geschoben. Ohne die Hilfe der Schülerinnen und Schüler wäre dies nicht möglich gewesen.

Geleitet wurde die Aktion von dem Beschäftigungstherapeuten des Marienstift Herrn Schostach, der zu aller Freude alle Pflegebedürftigen, als auch die Schülerinnen und Schüler zu einem Heißgetränk einlud und Lebkuchen verteilte.

Die weihnachtliche Botschaft der Nächstenliebe fand jedoch ihren stärksten Nachhall in den Gesprächen, die sich zwischen junger und alter Generation entwickelten, das Verständnis für alte und kranke Menschen schärfte sowie die Bereitschaft stärkte, Hilfe zu geben, wo sie notwendig ist.

Auch der Fernsehsender Donau-TV bemerkte diese gute Tat der Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Berufsschule II und interviewte Herrn Sagmeister zu diesem segensreichen Tun.

Euch Allen eine besinnliche Adventszeit und Gottes reichen Segen.

Auch interessant:

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen