Menü

Die SMV bildet sich fort – Erfolgreich reden und präsentieren

Schülersprecherin Vanessa Feyerer nahm am 20.02.2019 an der Fortbildung der Regierung Niederbayern zu dem Thema „Erfolgreich reden und präsentieren” teil. Oliver Reichel, Leiter des Instituts für Rhetorik gab einen anschaulichen Überblick zum Thema Präsentieren. Unter anderem ging es darum, wie man Vorträge und Referate spannend und mitreißend gestalten kann, wie es möglich ist, Lampenfieber und Nervosität zu bekämpfen und wie die eigene Wirkung auf andere optimiert werden kann.

Stanley Mickel zu Besuch bei der Jugendklimakonferenz

Im Zuge der Schülerstreiks durch die Organisation „Fridays for Future” lud das bayerische Umweltministerium jeweils einen Schüler aus allen Schulen in Bayern ein. Ziel war es, den Vorschlägen, Forderungen und Wünschen der Jugend Gehör zu verschaffen und das direkte Gespräch mit ihnen zu suchen. Für die Regierungsbezirke Ober- und Niederbayern sowie Schwaben fand die Konferenz am 05.04.2019 an der Hochschule für Fernsehen und Film in München statt. Der offizielle Beginn war 14 Uhr. Die Schüler wurden jeweils in die drei Bereiche Konsum, Energie und Mobilität eingeteilt. In diesen Gruppen ließ man die Jugendlichen Workshops bilden um Forderungen und Vorschläge auszuarbeiten. Im Anschluss wurde jeweils ein Vertreter der 18 Workshop-Gruppen gewählt. Diese hatten die Aufgabe, Ausgearbeitetes im Plenum vorzutragen und mit dem Umweltminister Herrn Thorsten Glauber zu Argumentieren. Darauf folgten Beiträge aus der restlichen Versammlung die Zufällig vom Moderator ausgewählt wurden. Folgende Forderungen werden vom Minister mit in den Landtag genommen: Microplastik und Plastiktüten sollen verboten werden; ÖPNV Tickets sollen kostenlos oder günstiger werden; das so genannte „Containern”, dies bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern, soll entkriminalisiert werden etc.

Im Übrigen will Minister Glauber sich dafür stark machen, dass Fridays for Future Sprecherin Ramona Wüst ihre Themen selbst im Landtag präsentieren kann. Sie fordert einen Wertewandel – „…es kann nicht sein, dass wir auf Kosten der ärmeren Länder leben.”

Es wurde rege bis zum Abend diskutiert, aufgrund der positiven Resonanz sollen weitere Veranstaltungen in naher Zukunft stattfinden.

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen