Menü

Die SMV bildet sich fort – Erfolgreich reden und präsentieren

Schülersprecherin Vanessa Feyerer nahm am 20.02.2019 an der Fortbildung der Regierung Niederbayern zu dem Thema „Erfolgreich reden und präsentieren” teil. Oliver Reichel, Leiter des Instituts für Rhetorik gab einen anschaulichen Überblick zum Thema Präsentieren. Unter anderem ging es darum, wie man Vorträge und Referate spannend und mitreißend gestalten kann, wie es möglich ist, Lampenfieber und Nervosität zu bekämpfen und wie die eigene Wirkung auf andere optimiert werden kann.

Stanley Mickel zu Besuch bei der Jugendklimakonferenz

Im Zuge der Schülerstreiks durch die Organisation „Fridays for Future” lud das bayerische Umweltministerium jeweils einen Schüler aus allen Schulen in Bayern ein. Ziel war es, den Vorschlägen, Forderungen und Wünschen der Jugend Gehör zu verschaffen und das direkte Gespräch mit ihnen zu suchen. Für die Regierungsbezirke Ober- und Niederbayern sowie Schwaben fand die Konferenz am 05.04.2019 an der Hochschule für Fernsehen und Film in München statt. Der offizielle Beginn war 14 Uhr. Die Schüler wurden jeweils in die drei Bereiche Konsum, Energie und Mobilität eingeteilt. In diesen Gruppen ließ man die Jugendlichen Workshops bilden um Forderungen und Vorschläge auszuarbeiten. Im Anschluss wurde jeweils ein Vertreter der 18 Workshop-Gruppen gewählt. Diese hatten die Aufgabe, Ausgearbeitetes im Plenum vorzutragen und mit dem Umweltminister Herrn Thorsten Glauber zu Argumentieren. Darauf folgten Beiträge aus der restlichen Versammlung die Zufällig vom Moderator ausgewählt wurden. Folgende Forderungen werden vom Minister mit in den Landtag genommen: Microplastik und Plastiktüten sollen verboten werden; ÖPNV Tickets sollen kostenlos oder günstiger werden; das so genannte „Containern”, dies bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern, soll entkriminalisiert werden etc.

Im Übrigen will Minister Glauber sich dafür stark machen, dass Fridays for Future Sprecherin Ramona Wüst ihre Themen selbst im Landtag präsentieren kann. Sie fordert einen Wertewandel – „…es kann nicht sein, dass wir auf Kosten der ärmeren Länder leben.”

Es wurde rege bis zum Abend diskutiert, aufgrund der positiven Resonanz sollen weitere Veranstaltungen in naher Zukunft stattfinden.

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen