Menü

Bedarfsgerechte Tierernährung -eine ganz wichtige Voraussetzung für ein langes Tierleben

Bedarfsgerechte Tierernährung
Tierernährungsexpertin Fr. Dr. Kasbeitzer bei Ihrer spannenden Power-Point-Präsentation

Die Anforderungen haben sich geändert- ein Wolf musste früher drei Jahre alt werden, sich vermehren und dann durfte er sterben! Heute soll das Haustier möglichst alt werden, um seinem Besitzer lange Freude bereiten zu können. Eine ganz wichtige Voraussetzung für ein langes Hunde-bzw. Katzenleben ist eine art- und bedarfsgerechte Ernährungsweise.  Die kompetente Beratung der Tierbesitzer hinsichtlich der optimalen Fütterung ihrer Lieblinge stellt eine wichtige Aufgabe der TFA in der tierärzlichen Praxis dar. Auch in diesem Jahr –erfreulicherweise bereits zum sechsten Mal – besuchte Frau Dr. Nadine Kasbeitzer von der Firma Hills- Tierernährung in guter Tradition wieder die Schüler(innen) der Klasse TFA 11 der Mathias-von-Flurl-Schule und gab sehr gute Tipps zur Tierernährung.

So wurde z.B. geklärt, warum eine ausreichende Proteinzufuhr wichtig ist für eine gut funktionierende Abwehr, besonders in der postoperativen Heilungsphase oder, dass ein fehlerhaftes Calcium/Phosphor- Verhältnis die Ursache für das sog. Gummikiefer darstellt. Auch die Bedeutung des Wassers als Nahrungsbestandteil wurde besprochen.  Durch das Aufstellen mehrerer Näpfe aus verschiedenen Materialien oder das Betreiben eines Zimmerbrunnens bzw. das Einweichen der Nahrung oder durch Zugabe von  Thunfischsaft kann die Wasseraufnahme bei erhöhtem Bedarf gesteigert werden.

 

Viele Fragen u.a. auch zum neuesten Trend in der Hundeernährung, dem sog.  BARFen  (biologisch artgerechte rohe Fütterung) konnten  in einer lebhaften Diskussion noch geklärt werden.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Kasbeitzer für den interessanten und spannenden Vortrag. Wir  hoffen, dass Sie uns auch im nächsten Jahr auf den neuesten Stand in Sachen Tierernährung bringen wird.

Fr. Dr. Marion Lettner, StD Wolfgang Boiger

Bedarfsgerechte Tierernährung
Begeisterte Schüler und Schülerinnen der TFA11 mit Referentin Fr. Dr. Nadine Kasbeitzer

Auch interessant:

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen