Menü

Abschlussfeier Januar 2020

Den Auftakt für die offizielle Abschlussfeier bildete traditionell ein vom Lehrerteam des Fachbereichs Religion und Ethik gut vorbereiteter besinnlicher Gottesdienst. StD Hans-Peter Adam, LAassin Gabriele Buchner, Religionspädagogin Ute Gehring, StR Christian Hollweck, OStRin Katja Schötz und StR Patrick Weber bereiteten den Schülerinnen und Schülern einen würdevollen Rahmen in der Christuskirche Straubing, um ihre Ausbildungszeit zu reflektieren, bewusst diesen Lebensabschnitt abzuschließen und sich mental bereits auf neue Wege einzulassen. „Wir packen unseren Koffer…” lautete deshalb treffend das Motto. Um den Koffer richtig zu befüllen muss jede Schülerin und jeder Schüler für sich selbst Fragen wie „Was ist für den neuen Lebensabschnitt wichtig? Was muss ich unbedingt mitnehmen? Was lohnt sich, zu bewahren? Und was lasse ich besser zurück?” beantworten.

Die musikalische Umrahmung des ökumenischen Gottesdienstes durch die Band des Ursulinengymnasiums unter der Leitung von Herrn Benkert und Fürbitten – von Schülerinnen und Schülern der Bankfachklasse 13 vorgetragen – stimmten wunderbar auf die anschließende offizielle Feier im historischen Rittersaal des Herzogschlosses der Stadt Straubing ein.

Rund 120 Absolventinnen und Absolventen, ihre Familien, Ausbilder, die Ehrengäste und Lehrkräfte wurden von StD Wolfgang Boiger am Klavier mit dem Venetianischen Gondellied von Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Abschlussfeier musikalisch empfangen. Schulleiter OStD Werner Kiese griff die besondere Melodik des Stückes, die Wellenbewegungen symbolisieren soll, in seiner Begrüßungsrede auf und übertrug sie auf die Wellen des Lebens. „Manchmal gleiten wir wie bei einer Gondelfahrt in ruhigem Gewässer sehr geruhsam durch das Leben. Es wird uns erlaubt durchzuatmen, zu genießen, Erfolge zu feiern und uns neu auszurichten. Manchmal sind aber die Wellen, die an die Gondel schwappen unruhig, das Meer ist aufgewühlt. Zum Leben gehören auch diese stürmischen Zeiten. Sicherlich kam in den letzten Jahren Ihrer kaufmännischen Berufsausbildung auch Ihre Gondel des Lebens durch die eine oder andere größere Welle ins Schwanken.” Allerdings gab es für die Absolventinnen und Absolventen auch wertvolle Tipps um die Wellen zu surfen. „Seien Sie selbstsicher, fokussiert, bilden Sie sich weiter, betreiben Sie Imagepflege und gehen Sie Ihren Weg nie alleine”, so der Schulleiter.

Zur Abschlussfeier fanden sich auch Ehrengäste ein, darunter Franz Xaver Stierstorfer, stellvertretender Landrat, der Bundestagsabgeordnete Alois Rainer und Stefan Hinsken, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule. Alle drei Grußwortredner beglückwünschten die Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Abschluss und den erfolgreich bewältigten Aufgaben. Weiterhin wurde konstatiert, dass die Wirtschaft auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen sei und sich Investitionen in die Bildung immer lohnen würden. Natürlich durften die besten Wünsche für die weitere berufliche und private Zukunft der Absolventinnen und Absolventen nicht fehlen. Wobei neben beruflichem und materiellem Erfolg auch Werte wie Menschlichkeit, Solidarität, Respekt und Fairness maßgeblich zum Glücksverständnis beitragen würden. Man sei davon überzeugt, dass Schule zusätzlich zum Fachwissen in verschiedenen Bereichen auch solche Werte vermittele.

Die Absolventensprecherinnen Christina Obermeier und Antonia Ziogou, beide Tourismuskauffrauen, erinnerten sich in einem gelungenen Dialog an Erlebnisse während ihrer Ausbildung und würdigten insbesondere den Zusammenhalt an der Mathias-von-Flurl-Schule. „Eine Gemeinschaft ist wie eine Brücke, die uns mit all ihrer Kraft, über die Höhen und Tiefen unseres Lebens trägt…” fassten sie zusammen. Sie bedankten sich bei allen an der Ausbildung Beteiligten: den Lehrkräften, Ausbildern, Eltern und der gesamten Schulfamilie.

Die Zeugnisse wurden von den Klassenleitungen auf Ansage von Herrn OStR Oliver Gebhard und Frau StDin Eva-Maria Geist, beide Mitarbeiter der Schulleitung, feierlich überreicht.

Besonders geehrt wurden die Prüfungsbesten von der Schulleitung, OStD Werner Kiese, StDin Silvia Obermeier-Fenzl, OStR Oliver Gebhard und StDin Eva-Maria Geist, zusammen mit StRin Sandra Fischl und den Grußwortrednern. In Anlehnung an das unmittelbar vor der Ehrung von den Lehrkräften StRin Katharina Peter (die auch mit der Gitarre begleitete) und StR Florian Muthmann vorgetragene Lied „Gib ned auf”, sagte die stellvertretende Schulleiterin Silvia Obermeier-Fenzl an alle Absolventinnen und Absolventen gerichtet: „Dass Sie nun heute in Feierlaune hier sind, ist ein schöner Beweis dafür, dass Sie entweder das „Gib ned auf”-Gen inklusive Lern-Gen im Blut haben oder es sich eben zu Herzen genommen haben. Den dokumentierten Beweis Ihrer Leistung dürfen wir heute an Sie überreichen!”

Mit einem Staatspreis wurde als Kauffrau im Einzelhandel Katharina Biederer ausgezeichnet. Über eine Auszeichnung vom Berufsschulverband Straubing-Bogen freuten sich Gesundheitskauffrau Julia Penzkofer, Gesundheitskauffrau Raphaela Riese und Anastasia Tscheberko, Kauffrau für Büromanagement.

Für die musikalische Gestaltung sorgte wieder einmal die Schulfamilie selbst. StD Wolfgang Boiger erfreute neben dem Eingangsstück noch mit einer Klaviersonate von Mozart. Die Auszubildenden zur Kauffrau für Büromanagement Selina Eidenschink, Katharina Kolesnikova und Dana Länger beindruckten mit gesanglichem Talent begleitet durch den ehemaligen Schüler Peter Kroul am Klavier. Die Lehrkräfte StRin Katharina Peter und StR Florian Muthmann rundeten das musikalische Potpourri mit dem bereits erwähnten Stück „Gib ned auf” ab.

Frau StRin Sandra Fischl unterstützte wieder tatkräftig bei der organisatorischen und musikalischen Vorbereitung der Abschlussfeier.

Traditionell endete die gelungene Abschlussfeier mit dem gemeinsamen Singen der Bayernhymne, nochmals kräftig von Herrn StR Muthmann gesanglich unterstützt.

StDin Eva-Maria Geist

Über die Abschlussfeier an der Mathias-von-Flurl-Schule schrieb das Straubinger Tagblatt am 28. Januar 2020:

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen