Menü

Recycling und Nachhaltigkeit vor Ort

„Wie trenne, nutze und verwerte ich meinen Müll richtig?”, diese Frage stellen sich viele Menschen in unserer Gesellschaft. Wir, die Bankklasse 12 B mit Klassenleiter Herrn Hollweck, machten uns im Rahmen der Projekt- und Toleranzwoche „NatürlICH, mal anders” auf den Weg, um uns dieser Frage vor Ort anzunehmen. Am größten Entsorgungszentrum des Landkreises ließen wir uns das Recycling verschiedenster Stoffe genauestens erklären.

Zunächst begrüßte uns ein Herr Karbstein vom Zweckverband für Abfallwirtschaft in Straubing und berichtete uns über wichtige Daten und Fakten des Unternehmens. Dabei sprach er von einem äußerst schnellen Unternehmens-wachstum, welches er mit dem Satz „Am Anfang waren wir fünf, jetzt sind wir rund 130 Mitarbeiter.” verdeutlichte. Aus dem anfänglichen Vortrag entwickelte sich rasch ein munterer Frage-Antwort-Dialog über die Abfallwirtschaft in Straubing, Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Recyclings zwischen uns und unserem Referenten.

Als nächstes erkundeten wir mit Warnwesten ausgerüstet das Gelände des Entsorgungszentrums. Im Rahmen dieser Führung besichtigten wir die verschiedenen Müllabladestationen und die Abgabemöglichkeiten für Sondermüll. Außerdem konnten wir noch einen Blick auf die Restmüllpressstation und den dazugehörigen Bahnanschluss zur Müllverbrennungsanlage nach Schwandorf werfen.

Nach der Besichtigung des hauseigenen Flohmarktes durften wir noch selbst unserer Phantasie freien Lauf lassen. Einige unserer Klassenkameraden konnten sich in diesem Projekt mit einem „Schnurtelefon” einen Kindheitstraum erfüllen, während andere zum Beispiel aus Schallplatten Chipsschalen und eigene Bilderrahmen anfertigten.

Als Fazit unserer informativen Exkursion möchten wir es jedem ans Herz legen, sich mit dem Thema Mülltrennung und Müllverwendung sowohl privat als auch beruflich zu beschäftigen. Uns wurde in diesen Stunden bewusst, was jedem anderen auch bewusst sein sollte: Eine hundertprozentig saubere Mülltrennung ist vielleicht nicht möglich, aber „ a bisserl wos geht immer”.

Johannes Hofbauer, Manuel Meyer und Felix Wanner für die BK 12b

Auch interessant:

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen