Menü

Implantologie und Hygienemanagement auf Herz und Nieren überprüft

Frau Dr. Claudia Novacek, Fachzahnärztin für Oralchirurgie, sowie Frau Wenning und Frau Achatz von der Camlog Vertriebs GmbH (Implantathersteller) zu Gast an unserer Schule.

Nach überstandener Zwischenprüfung konnten sich die Mädels der Klassen ZFA11a und ZFA11b zusammen mit ihren Lehrkräften am 25.04.2018 auf einen spannenden und hochinformativen Vortrag der Fachzahnärztin für Oralchirurgie aus Deggendorf, Frau Dr. Claudia Novacek, freuen, den der Fachbetreuer StD Wolfgang Boiger organisiert hatte.

Nach einer kurzen Einführung über den Zahnaufbau folgte dann auch schon das interessante Hauptthema: Implantologie. Hier haben die zukünftigen Zahnmedizinischen Fachangestellten nicht nur viel Interessantes über die heutzutage verwendeten, enossalen (in den Kieferknochen eingebrachte) Implantate aus Titan oder Keramik erfahren, auch auf Frühbeispiele der Implantologie, wie z.B. einen in Honduras gefundenen Schädel, der einen aus schwarzem Stein nachgebildeten Zahn hatte, ging Frau Dr. Novacek in ihrem spannenden Vortrag sehr ausführlich ein. Unterstützt durch zahlreiche Bilder spannte die sympathische Referentin einen breiten Bogen von den anfangs submukös (direkt unter der Schleimhaut) gesetzten Implantaten zu den subperiostalen (unter der Knochenhaut gelegenen) Implantaten bis hin zu den aktuell verwendeten enossalen Implantaten. Auch die für die Weiterentwicklung der Implantologie wichtigen Personen, wie z. B. Formigini, der als Vater der Implantologie gilt, Branemark und auch Schulte blieben nicht unerwähnt.

Implantologie und Hygienemanagement
Frau Dr. Claudia Novacek vermittelte viel Interessantes zur Implantologie

Zum Ende ihres Vortrags veranschaulichte Frau Dr. Novacek anhand von zahlreichen Bildern und Röntgenaufnahmen in ganz eindrucksvoller Weise, wie beispielsweise zahnlose Kiefer, Freiendsituationen, Einzelzahnlücken oder aber auch Schaltlücken durch Implantate versorgt werden können.

Aufbauend auf den ersten Vortrag von Frau Dr. Novacek referierte Frau Sandra Wenning von der Camlog Vertriebs GmbH, unterstützt von Frau Achatz, über eines der wichtigsten Themen im Alltag einer ZFA: die Einhaltung der Hygienerichtlinien.

Hygiene als Dschungel, in dem zahlreiche Gefahren lauern, so der Einstieg in ihre Präsentation, denn es gilt nicht nur die Infektionen so gering wie möglich zu halten, auch die Dokumentation wird immer wichtiger. Dazu gibt es zahlreiche gesetzliche Vorschriften, die eingehalten werden müssen. Es ist deshalb sehr sinnvoll, die Mädels so früh wie möglich mit den anfallenden Aufgaben rund um das Hygiene- und Qualitätsmanagement vertraut zu machen. „Lernt man es von Anfang an, tut man sich in der Umsetzung viel leichter”, so die Referentin. Da es in einer Zahnarztpraxis viele Wege zur Übertragung von Krankheiten gibt, muss das Hygienemanagement auf Herz und Nieren überprüft werden. Dafür ist eine gute Organisation notwendig, bei der auch ein Hygieneplan und ein Bestandsverzeichnis Pflicht sind. Die fachkundige Referentin informierte die Auszubildenden sehr ausführlich über die notwendigen Hygieneunterweisungen und Maßnahmen zur Minimierung der Infektionsrisiken. Besonders wichtig ist auch eine sorgfältige Händehygiene. „Mit etwas Seife und ein paar Spritzern Desinfektionsmittel allein ist es selbstverständlich nicht getan”, bemerkte die Referentin. Frau Wenning erklärte zudem die Einstufung der Medizinprodukte und die darauf folgenden Schritte der Aufbereitung, insbesondere bei der Chirurgiebox der Firma Camlog. Zu guter Letzt erhielten die Schülerinnen noch einen detaillierten Einblick in die häufigsten Hygienemängel, die insbesondere bei Praxisbegehungen sehr häufig festgestellt werden.

Implantologie und Hygienemanagement
Frau Wenning während ihres interessanten Vortrages zum Hygiene- und Qualitätsmanagement

Wir bedanken uns bei Frau Dr. Novacek und Frau Wenning aufs Herzlichste für ihre interessanten und fachlich sehr spannenden Vorträge. Vielen herzlichen Dank auch an Frau Achatz von der Camlog Vertriebs GmbH, die diese Vortragsreihe perfekt eingefädelt und mit organisiert hat. Auch unsere Mädels von der ZFA 11a und 11b, für die Hygiene ein großer und wichtiger Bestandteil ihres Berufes ist, bedanken sich recht herzlich bei den beiden Referentinnen, die uns alle mit ihrem großen Fachwissen, der lebendigen und anschaulichen Vortragsweise und ihrer sympathischen und charmanten Art in ihren Bann gezogen haben. Wir freuen uns schon wieder auf ein nächstes Mal.

Marina Precht (ZFA11B) und StD Wolfgang Boiger

Implantologie und Hygienemanagement
Die Referentinnen mit Fachbetreuer StD W. Boiger und Schulleiter OStD W. Kiese

Auch interessant:

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen