Menü

Sozialkompetenz durch Sportklettern an der Mathias-von-Flurl Schule

Sich scheinbar unrealisierbare Ziele setzen und zäh an deren Verwirklichung arbeiten, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie Vertrauen zu seinen Teampartnern entwickeln, sich Regeln unterwerfen und sich in eine Gemeinschaft einordnen – all das sind Schlüsselqualifikationen, die im Berufsleben entscheidend für nachhaltigen Erfolg sind.

Die Kaufmännische Berufsschule II hat seit April diesen Jahres die personellen Voraussetzung geschaffen, um die Sozialkompetenz ihrer Schüler auf dem Weg des Sportkletterns zu entwickeln. Da die herkömmliche Sportlehrerausbildung den komplexen Bereich des Sportkletterns nicht umfasst, ist eine spezielle einwöchige Ausbildung zum Kletterwandbetreuer notwendig – eine Ausbildung, die mit der Bewältigung von Kletterwänden im Schwierigkeitsgrad 6+ nach Aussage von Dr. Froschmeier, Leiter der Landesstelle für Schulsport, die höchsten Eingangsvoraussetzungen aller Lehrerfortbildungen erfordert. Derartige Leistungen sind nicht auf die Schnelle antrainierbar, sondern kann nur jemand erbringen, der über jahrelange Klettererfahrung verfügt. Die Sportlehrerin an der Mathias-von-Flurl Schule, StRin Tina Ostermaier, hat im April zusammen mit 10 anderen Sportlehrern aus Bayern den Kurs mit Erfolg absolviert und damit die Lehrbefähigung für das Sportklettern erlangt.

Als Partner steht den Schulen der Alpenverein Straubing zur Verfügung, der mit seiner Kletterhalle in Ittling nicht nur eine modernst eingerichtete Kletterwand bis hin zum 8. Schwierigkeitsgrad sondern auch das Sicherungsmaterial kostenlos zur Verfügung stellt.

Aber warum wird Klettern in den Ausbildungskonzepten von Schulen so intensiv gefördert? Primär lassen sich mit Sportklettern schon für die Entwicklung der körperlichen und koordinativen Fähigkeiten beste Ergebnisse erzielen. Klettern ist keine Domäne „bizepsbepackter“ meist männlicher Draufgänger, sondern ein Sport, der bei richtiger Technik sämtliche Muskelpartien, besonders die des Rückens fordert. Darüber hinaus erfordert es Mut und Vertrauen zu seiner eigenen, aber besonders zur Sicherungstechnik seines Partners, um nur an einem Seil gesichert auf eine Höhe von 10 Meter empor zu steigen. Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und der Teamfähigkeit steht damit eigentlich im Vordergrund.

OStRinTina Ostermaier mit ihren SchülerInnen
OStRinTina Ostermaier mit ihren SchülerInnen

Auch interessant:

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen