Menü
Zu Gast im Gesundheitsministerium
Das Bild zeigt die GK12 (Fachklasse für Kaufleute im Gesundheitswesen) der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften Susanne Vaitl (2.v.l.) und Michael Hien (1.v.l.)

Gesundheitskaufleute zu Gast im Gesundheitsministerium

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung”, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchte die Fachklasse für Kaufleute im Gesundheitswesen der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StD Susanne Vaitl und StR Michael Hien am 23.01.2019 das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Zu Beginn stellte Ministerialdirigent Peter Steiert den Aufbau des Ministeriums kurz dar. Dabei wurde deutlich, dass die Abteilungen des Ministeriums den Lehrplaninhalten der Gesundheitskaufleute entsprechen. Auf besonderes Interesse stieß die Neugründung des Bayerischen Landesamtes für Pflege in Amberg. Dort wird zukünftig nicht nur das Landespflegegeld ausbezahlt, sondern alle Aktivitäten im Bereich Pflege koordiniert. Im weiteren Verlauf wurden verschiedenen Kampagnen des Ministeriums zu Depression, Gesundheitsvorsorge und Organspende vorgestellt. Das Ministerium beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter, die – im Rahmen der Behördenverlagerung – schrittweise nach Nürnberg umziehen werden. Im Vorfeld der Lernfahrt haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Thematik „Pflege” und den damit einhergehenden Herausforderungen beschäftigt. In einer Diskussionsrunde mit Frau Banza wurden die auftretenden Fragen und Probleme erörtert. Dabei wurde deutlich, dass Pflege immer komplexer, teurer und vielschichtiger wird. Im Jahr 2030 besteht eine Versorgungslücke für de Bevölkerung, die durch den bestehenden Fachkräftemangel entsteht. Die Schüler beteiligten sich intensiv und suchten vor allem nach Lösungen für den Fachkräftemangel in der Pflege. Anhand eines Videos aus den USA wurde deutlich, dass die Attraktivität des Berufs nicht nur durch eine höhere Bezahlung, sondern auch durch Anerkennung und Wertschätzung gesteigert werden kann. Im Anschluss nahm sich der Büroleiter von Ministerin Melanie Huml viel Zeit für Fragen der Schüler. Seine Hauptaufgaben umfassen das Koordinieren von Terminen, das Vorbereiten und Überarbeiten von Reden und die Organisation des Büroalltags. Sehr anschaulich schilderte er einige Anekdoten aus dem politischen Alltag und beantwortete alle Fragen der Schüler. Nach einem gemeinsamen Mittagessen stellte Herr Müller die Arbeit der Staatsregierung im Rahmen eines „Jeopardy” – Quiz vor, bevor sich die Gruppe auf den Weg zur Bayerischen Staatskanzlei machte. Im Rahmen des Rundgangs durften die Schüler auch den Kabinettsraum und die große Empfangshalle besuchen und nahmen dabei auch auf dem Stuhl des Ministerpräsidenten platz. Die gewonnen Eindrücke wurden auf der Rückfahrt nach Straubing vertieft und intensiv diskutiert.

Michael Hien, StR

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen