Menü
Zu Gast im Gesundheitsministerium
Das Bild zeigt die GK12 (Fachklasse für Kaufleute im Gesundheitswesen) der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften Susanne Vaitl (2.v.l.) und Michael Hien (1.v.l.)

Gesundheitskaufleute zu Gast im Gesundheitsministerium

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung”, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchte die Fachklasse für Kaufleute im Gesundheitswesen der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StD Susanne Vaitl und StR Michael Hien am 23.01.2019 das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Zu Beginn stellte Ministerialdirigent Peter Steiert den Aufbau des Ministeriums kurz dar. Dabei wurde deutlich, dass die Abteilungen des Ministeriums den Lehrplaninhalten der Gesundheitskaufleute entsprechen. Auf besonderes Interesse stieß die Neugründung des Bayerischen Landesamtes für Pflege in Amberg. Dort wird zukünftig nicht nur das Landespflegegeld ausbezahlt, sondern alle Aktivitäten im Bereich Pflege koordiniert. Im weiteren Verlauf wurden verschiedenen Kampagnen des Ministeriums zu Depression, Gesundheitsvorsorge und Organspende vorgestellt. Das Ministerium beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter, die – im Rahmen der Behördenverlagerung – schrittweise nach Nürnberg umziehen werden. Im Vorfeld der Lernfahrt haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Thematik „Pflege” und den damit einhergehenden Herausforderungen beschäftigt. In einer Diskussionsrunde mit Frau Banza wurden die auftretenden Fragen und Probleme erörtert. Dabei wurde deutlich, dass Pflege immer komplexer, teurer und vielschichtiger wird. Im Jahr 2030 besteht eine Versorgungslücke für de Bevölkerung, die durch den bestehenden Fachkräftemangel entsteht. Die Schüler beteiligten sich intensiv und suchten vor allem nach Lösungen für den Fachkräftemangel in der Pflege. Anhand eines Videos aus den USA wurde deutlich, dass die Attraktivität des Berufs nicht nur durch eine höhere Bezahlung, sondern auch durch Anerkennung und Wertschätzung gesteigert werden kann. Im Anschluss nahm sich der Büroleiter von Ministerin Melanie Huml viel Zeit für Fragen der Schüler. Seine Hauptaufgaben umfassen das Koordinieren von Terminen, das Vorbereiten und Überarbeiten von Reden und die Organisation des Büroalltags. Sehr anschaulich schilderte er einige Anekdoten aus dem politischen Alltag und beantwortete alle Fragen der Schüler. Nach einem gemeinsamen Mittagessen stellte Herr Müller die Arbeit der Staatsregierung im Rahmen eines „Jeopardy” – Quiz vor, bevor sich die Gruppe auf den Weg zur Bayerischen Staatskanzlei machte. Im Rahmen des Rundgangs durften die Schüler auch den Kabinettsraum und die große Empfangshalle besuchen und nahmen dabei auch auf dem Stuhl des Ministerpräsidenten platz. Die gewonnen Eindrücke wurden auf der Rückfahrt nach Straubing vertieft und intensiv diskutiert.

Michael Hien, StR

Auch interessant:

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen