Menü

Falschgeld erkennen in der Praxis

Vortrag der Deutschen Bundesbank in den Fachbereichen Bank und Groß- Einzelhandel


Das Bild zeigt: Hans Preiß von der Deutschen Bundesbank (Filiale Regensburg) bei seinem Vortrag.

Allein in Deutschland wird jährlich Falschgeld in Höhe von rund zwei Millionen Euro erkannt. In der Eurozone liegt die Schadenssumme beim 10-fachen. Anlass genug, um sich tiefer mit dem Thema Falschgeld und den Möglichkeiten der Falschgelderkennung zu befassen. Aus diesem Grund besuchte Hans Preiß von der Deutschen Bundesbank (Filiale Regensburg) auf Einladung von Michael Hien (Fachbereich Bank) die Fachklassen der 10. Jahrgangsstufe der Fachbereiche Bank, Einzel- und Großhandel. Herr Preiß zeigte den rund 100 Schülerinnen und Schülern dabei anschaulich anhand des Bargeldkreislaufs auf, wie Falschgeld an verschiedenen Stellen (Handel, Bank und Bundesbank) erkannt werden kann. Die Thematik Falschgeld ist besonders für bargeldintensive Ausbildungsberufe – vor allem Bank und Einzelhandel – relevant, da nach der Bargeldprüfverordnung jeder am Prozess Beteiligte verpflichtet ist, Bargeld sorgsam zu prüfen und Falschgeld herauszufiltern. Herr Preiß wies daraufhin, dass vor allem im Handel oftmals die Zeit hierfür fehlen würde.

Damit das Erkennen von Falschgeld nicht am Wissen der Auszubildenden scheitert, erläuterte Herr Preiß anschaulich und intensiv die unterschiedlichen Prüfmerkmale: Stichtiefdruck​, Sicherheitsmerkmale im Papier, Folienelement mit beugungsoptischen Strukturen und die Smaragdzahl​.

Um den Auszubildenden zu verdeutlichen, wie schwer das Erkennen von Falschgeld oft ist und wie gut Fälschungen sind, hatte Herr Preiß „echtes“ Falschgeld mitgebracht, an dem die Schülerinnen und Schüler die Sicherheitsmerkmale überprüfen durften. Herr Preiß erläuterte zudem, dass mittlerweile vor allem auch 5- und 10-Euro-Banknoten, sowie Münzen gefälscht werden.

Abschließend ging Herr Preiß auf die nötigen Schritte ein, die nach dem Erkennen von Falschgeld nötig sind und sensibilisierte vor allem die Schülerinnen im Handel für den Einsatz von technischen Möglichkeiten wie Prüfstift oder UV-Lampe, die ergänzend genutzt werden können.

Michael Hien, StR

Auch interessant:

“Urlaub in der Arbeit”

Am 9. November 2023 hatte die Tourismusklasse 12 die Gelegenheit, ihr Schulprojekt vor 60 aufgeschlossenen Schülerinnen und Schülern der 9. ...
Weiterlesen →

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule

Werner Kiese neuer Kassier – Betriebsbesichtigung im Citydom Straubing ...
Weiterlesen →

Steuerfachangestellte/r: (nur) der erste Schritt auf der Karriereleiter

Steuerberater Prof. Dr. Thomas Schiller und Steuerfachangestellter Nico Meier informieren und diskutieren zu Fort- und Weiterbildung im Steuerwesen ...
Weiterlesen →

44. Weiterbildungsveranstaltung für Lehrkräfte im Bereich Tourismus durch den Deutschen Reiseverband in Düsseldorf

Bild von links nach rechts: Kathrin Schmerbeck StRin, Stefan Zellmeier StD, Daniela Maierhofer OStRin Vom 17. bis zum 18. November ...
Weiterlesen →

„Lebenslanges Lernen – mehr als eine Floskel“

Kluge Köpfe und fleißige Hände werden gebraucht, um den Wohlstand und das Wachstum in einem Land zu sichern. Deshalb wissen ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Vortrag der Deutschen Bundesbank in den Fachbereichen Bank und Groß- Einzelhandel...
Weiterlesen →

„Digitaler Fußabdruck – Deine Spuren im Internet“

Jeder von uns hinterlässt beim Surfen im Netz zwangsläufig Spuren. Egal, ob wir eine Website aufrufen, bei einschlägigen Online-Shops bestellen, ...
Weiterlesen →

Experience Ireland

im Frühjahr 2024 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben eure bereits ...
Weiterlesen →

Willkommen an der Mathias-von-Flurl-Schule

Drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion haben ihre Ausbildung an unserer Schule begonnen. (von links: Refin. Kelly Hamann, Refin. Theresa ...
Weiterlesen →

Pädagogischer Tag 2023: Lehrerschulung in Sachen Erlebnispädagogik!

Mit Spannung erwartete das Lehrerkollegium am letzten Ferientag vor dem Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2023/2024 den alljährlich stattfindenden Pädagogischen Tag. Denn ...
Weiterlesen →

StD Roland Kiefl – neuer Schulleiter der Mathias-von-Flurl-Schule, der E-Business-Schule und der BTA-Schule!

Mit Wirkung zum 1. August übernahm StD Roland Kiefl die Leitung der Mathias-von-Flurl-Schule und der beiden kommunalen Berufsfachschulen, der E-Business-Schule ...
Weiterlesen →

Die Mathias-von-Flurl-Schule begrüßt ihren neuen Schulleiter

StD Roland Kiefl übernimmt mit Wirkung zum 1. August 2023 die Leitung unserer Mathias-von-Flurl-Schule, Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen und der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen