Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung für Industriekaufleute auch im Schuljahr 2023/2024
Seit 1. März 2023 bereiten wir Industriekaufleute des 1. Ausbildungsjahres (auf freiwilliger Basis) auf die Fortbildungsprüfung „Berufsspezialist für fremdsprachige Kommunikation – Englisch“ vor. Der Fachunterricht erfolgt zusammen mit den Nicht-Teilnehmern ganz regulär. Die Teilnehmer werden anstelle von Religion, Deutsch, Wirtschaftsenglisch und einer Zusatzstunde (nur für den 1. Durchgang wegen Halbjahresstart) gesondert in „fremdsprachiger Kommunikation (Englisch) unterrichtet, aufsteigend auch im 2. Vorbereitungsjahr.
Der 2. Durchgang dieser Maßnahme im Rahmen des PLUS-Programmes beginnt bereits zu Beginn des Schuljahres 2023/2024.
Organisatorisch bedeutet dies Folgendes.
Interessierte neue Auszubildende mit Mittlerem Bildungsabschluss melden sich abhängig von Ihren entsprechenden Vorbildungsnoten und selbstverständlich auch in Rücksprache mit Ihnen als ausbildendes Unternehmen bzw. den Eltern eigenständig an.
Alle neuen auszubildenden Industriekaufleute mit Hochschulreife werden automatisch in die Klasse mit den Berufsspezialisten eingeteilt. Wer an der Fortbildung nicht teilnehmen will bzw. kein Einverständnis von Seiten des Ausbildungsbetriebes erhält, stellt einen formlosen Antrag auf Befreiung.
Alle Teilnehmer dieser Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung „Berufsspezialist“ werden gemeinsam an einem Schultag beschult.
Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihren Auszubildenden auch für den nächsten Ausbildungsjahrgang eine attraktive und anspruchsvolle Möglichkeit der Vorbereitung zu einer Höherqualifizierung (DQR-Stufe 5) anbieten zu können.
Selbstverständlich stehen die Schulleitung und die Fachbetreuerin (ab Schuljahr 2023/2024 Frau StDin Eva Geist) Ihnen und interessierten Auszubildenden gerne für Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann in Kombination mit der Vorbereitung auf die Zusatzqualifizierung zum „Geprüften Berufsspezialist für fremdsprachige Kommunikation“ im Rahmen des PLUS-Programmes lesen sie hier.