Menü

“Fairplay mit Fairtrade” in der Woche vom 02.06. bis 06.06.2014

Ausstellung

Schülerplakate zum Thema Fairtrade u. a. auf Grundlage von durchgeführten Schülerinterviews in der Stadt Straubing.

Programmübersicht

Montag, 02.06.2014

Dienstag, 03.06.2014

Mittwoch, 04.06.2014

Donnerstag, 05.06.2014

Freitag, 06.06.2014

Toleranzteam:

Petra Fochtner, Oliver Gebhard, Sven Hornsteiner, Wolfgang Jähn, Silvia Obermeier-Fenzl, Werner Winter

„Fairplay mit Fairtrade“

„Fairplay mit Fairtrade“

Auch dieses Jahr hatte sich das Toleranzteam der Mathias-von-Flurl-Schule einem wichtigem Thema verschrieben – Fairtrade. Ausgangspunkt war dabei die Ernennung der Stadt Straubing zur Fairtrade-Stadt im vergangenen Jahr. Aus diesem Grund wollten wir als Schule einen kleinen Beitrag dazu leisten und unsere Schülerinnen und Schüler diesbezüglich ein wenig sensibilisieren. Dabei wurden während unserer Toleranzwoche fair gehandelte Produkte weltweit, aber auch der Einfluss von Fairtrade in unserer Stadt Straubing vorgestellt.

So realisierten wir unser Projekt in der Woche vom 02.06.2014 bis 06.06.2014, unmittelbar vor der Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien. Diese stand indirekt Pate für einen fair gehandelten Fußball, der als Hauptpreis des während der Woche durchgeführten Fairtrade-Quiz verlost wurde. Darüber hinaus bot sich für unsere Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das unseren Schülern die verschiedensten Aspekte von Fairtrade näher bringen sollte.

So startete unsere Toleranzwoche mit der Eröffnung durch Stadträtin Frau Maria Stauber, die in ihrem interessanten Vortrag die Hintergründe und die Bedeutung der Fairtrade-Auszeichnung für die Stadt Straubing erläuterte. Ebenso stellten einzelne Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse von durchgeführten Interviews in der Stadt Straubing zum Thema Fairtrade vor. Die dabei erstellten Plakate wurden in der unserer Schule für interessierte Schülerinnen und Schüler ausgestellt. Für einen Einblick in fair gehandelte Produkte und Erzeugnisse sorgte der von der Klasse BFS11 in Zusammenarbeit mit den Weltladen Straubing organisierte Verkaufsstand. Auf audiovisueller Ebene konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit der der Dokumentation „Schmutzige Schokolade” in die Problematik des Kakaobohnen-Anbaus auseinandersetzen. Ein negatives Beispiel dafür, wenn Fairtrade nicht zum Einsatz kommt. Zum Abschluss der Toleranzwoche fand am Donnerstag den 05.06.14 und am Freitag den 06.06.2014 ein Besuch des Fairtrade Handelszentrums Langquaid mit den Klassen EH10a, EH10b, EH10c und der BFS11 statt, wo sich unsere Schülerinnen und Schüler über fair angebotene Produkte informieren konnten.

Projekt Toleranz 2014
StD Wolfgang Demlehner und Christina Kergel

Unsere Lehrerschaft will dieses Thema nicht nur theoretisch behandeln, sondern aktiv den fairen Handel unterstützen. Aus diesem Grund trinken die Lehrer unserer Schule ab jetzt fair gehandelten Kaffee. Frau Kergel von der BSF 12, die gleichzeitig bei der Firma Klankermayer beschäftigt ist, überreicht symbolisch Herrn StD Wolfgang Demlehner die erste Packung des fair gehandelten Kaffees.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin des Fairtrade-Quiz!

Projekt Toleranz 2014
Wandiger Anita-Anna (ZFA10b) u. StR S. Hornsteiner

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen