Menü
Amtsgericht

„Die bayerische Justiz und ihre Berufe“ – Die Klassen RE10a und RE10b zu Besuch beim Amtsgericht Straubing

Wie es mittlerweile schon eine gute Tradition ist, erhielten auch im Schuljahr 2017/18 die beiden 10. Klassen der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten  vom Geschäftsleiter des Amtsgerichts, Herrn Franz Liebl, wieder kompetent und anschaulich einen umfassenden Überblick über die bayerische Justiz.

Ausgehend vom Prinzip der Gewaltenteilung zeigte Herr Liebl die Stellung der Amtsgerichte im System der Gerichtsbarkeit auf.

Das Amtsgericht Straubing gehört zu den größeren Amtsgerichten. Deshalb sind hier alle Abteilungen vertreten, z.B. auch das Insolvenzgericht. Anhand vieler Beispiele aus der Praxis erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das breit gefächerte Aufgabenfeld der einzelnen Gerichte.

So ist das Betreuungsgericht beispielsweise für die rund 70 -100 Berufsbetreuer, oft Rechtsanwälte oder Steuerberater, und die ehrenamtlichen Betreuer, meist nahe Verwandte,  in Straubing zuständig.

Das Vollstreckungsgericht dient der Durchsetzung von Ansprüchen, z.B. durch Gehaltspfändungen. Zur Zeit schlagen die Probleme mit den sog. „Reichsbürgern”, die den deutschen Staat nicht anerkennen, auf die Arbeit der Gerichtsvollzieher durch.

Diese und noch viele weitere Beispiele zeigen eindrucksvoll die Vielfalt der Aufgaben eines Amtsgerichts, die die Probleme, die beim Zusammenleben von Menschen entstehen können, widerspiegelt.

So bietet die Justiz auch eine Vielzahl von Berufen, vom Richter über den Rechtsanwalt und Rechtsanwaltsfachangestellten bis zu Bewährungshelfern und Justizangestellten. Herr Liebl stellte Eingangsvoraussetzungen und Aufgaben dar und zeigte so den Schülerinnen und Schülern interessante berufliche Perspektiven auf.

Sehr geehrter Herr Liebl, vielen Dank dafür, dass Sie uns wieder einen so interessanten und informativen Einblick in die Aufgaben der Justiz gewährt haben. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit!

Ingrid Vandieken, StDin

Amtsgericht

Auch interessant:

8. Mathias-von-Flurl-Talk

Fake News – HateSpeech
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen