Menü
Gruppenbild mit Prof. Koss
Freuten sich über einen gelungenen Kooperationstag an der Mathias-von-Flurl-Schule: StD Eva Geist (Mitarbeiterin der Schulleitung), StR Michael Hien (Koordinator), Kathrin Pentner (Studienberatung OTH Regensburg), Prof. Claus Koss (OTH Regensburg) sowie Schulleiter, OStD Werner Kiese und seine Stellvertreterin, StD Silvia Obermeier-Fenzl.

Zweiter Kooperationstag der Mathias-von Flurl-Schule und der OTH Regensburg

Seit November 2017 kooperieren die Straubinger Berufsschule II und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH). Zum Ende des Schuljahres kam der Beauftragte der Fakultät Betriebswirtschaftslehre, Professor Claus Koss, an die Mathias-von Flurl-Schule. Im Rahmen verschiedener Fachvorträge erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblick in das betriebswirtschaftliche Angebot der OTH Regensburg. „Wir sehen darin eine Erweiterung unseres Angebots für die Schülerinnen und Schüler”, sieht der Beauftragte der Schule für die Kooperation, Studienrat Michael Hien, als großen Vorteil des Kooperationstags. Aus Sicht von Prof. Koss können zudem Themen aufgegriffen werden, die „vielleicht noch nicht im Lehrplan stehen”. So widmete er sich in einem Vortrag in der Fachklasse für Steuerfachangestellte dem Thema „Gutscheine”. Seit 1. Januar 2019 hat sich die Rechtslage bei der Umsatzsteuer grundlegend geändert – und der Dozent in Regensburg für den Kooperationstag hat gerade eine Fachveröffentlichung dazu abgeschlossen. Seit Anfang des Jahres neu ist beispielsweise, dass der Gastronom die Umsatzsteuer aus dem Gutschein für das „Candlelight-Dinner” bereits bei Ausgabe, nicht erst nach dem romantischen Essen an das Finanzamt abführen muss.

Einen weiteren Vorteil des Kooperationstagessieht Schulleiter, Oberstudiendirektor Werner Kiese, im persönlichen Kontakt: „Für die Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit sowohl den Professor als auch die Studienberaterin in einem kleinen Rahmen fragen zu können.”

Für die angehenden Bankkaufleute begann die Weltreise in der Schulstunde in Frankfurt. Die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank verwalten eines der wichtigsten Zahlungsabwicklungssysteme für deutsche Unternehmen und Banken: das TARGET2-System. Die in der politischen Diskussion kritisierten hohen Forderungen der Deutschen Bundesbank resultieren auch aus den hohen Exporten deutscher Unternehmen in andere Länder, sind also auch Ausdruck von wirtschaftlicher Stärke, so der Professor in Regensburg. Für die Industriekaufleute begann die Schulstunde gedanklich am Münchener Flughafen. Claus Koss erklärte, wie sich ausländische Touristen die Umsatzsteuer zurückholen – wie dies auch deutsche Touristen bei ihrer Auslandsreise tun können. Für die Industriekaufleute war es interessant zu erfahren, wann sie (deutsche) Umsatzsteuer auf Rechnungen im Unternehmen ausweisen müssen.

Parallel zu den Fachvorträgen stellte Kathrin Pentner von der Allgemeinen Studienberatung der OTH Regensburg das Studienangebot und die Zulassungsvoraussetzungen vor. Sie ging dabei vor allem auf die Möglichkeiten für Absolventen mit abgeschlossener Berufsausbildung ein. In allen Studiengängen werden für beruflich qualifizierte Bewerber Studienplätze geblockt, die unabhängig von den restlichen Studienplätzen vergeben werden. Die Schüler nutzen das Angebot für ein Vielzahl an Fragen und freuten sich über das zur Verfügung gestellte Informationsmaterial.

Impressionen des Kooperationstages mit Fachvorträgen und einer Informationsveranstaltung der Studienberatung:

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen