Menü

Wenn die Gerichtsvollzieherin an der Türe klopft…

… dann ist das der Auftakt zu zwei hochinteressanten Stunden in der Klasse RE12.

Am 13.02.2023 besuchte die Gerichtsvollzieherin Frau A. Feldmeier, die an unserer Schule die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten absolviert hat, die 12. Klasse für angehende Rechtsanwaltsfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule. Der Besuch war Teil des Unterrichts im Fach „Bearbeitung zivilrechtlicher Mandate (BZM)“ und bot den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Alltag einer Gerichtsvollzieherin.

Frau Feldmeier begann ihren Vortrag mit einer Einführung in die Aufgaben und Befugnisse einer Gerichtsvollzieherin. Sie erklärte unter anderem, dass Gerichtsvollzieher beauftragt werden, Forderungen durchzusetzen, die im Rahmen eines Gerichtsverfahrens festgestellt wurden. Hierzu gehören beispielsweise offene Rechnungen, unbezahlte Bußgelder oder ausstehende Mieten.

Ein wichtiger Teil der Arbeit einer Gerichtsvollzieherin besteht darin, die Vermögensverhältnisse des Schuldners zu ermitteln und zu pfänden. Frau Feldmeier erläuterte, dass sie hierfür verschiedene Vollstreckungsmöglichkeiten hat, beispielsweise die Pfändung von Konten, Gehältern oder Wertgegenständen. Auch die zu ihrem Aufgabenbereich gehörende Versteigerung gepfändeter Gegenstände wurde anschaulich erläutert.

Im Anschluss zeigte Frau Feldmeier auf, wie sie sich Zugang zu der Wohnung eines Schuldners verschafft und welche Dokumente sie für die Pfändung von Wertgegenständen benötigt. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Der Besuch von Frau Feldmeier war für die angehenden Rechtsanwaltsfachangestellten äußerst lehrreich und praxisnah. Sie konnten einen realistischen Einblick in den Alltag einer Gerichtsvollzieherin gewinnen und erhielten wertvolle Informationen darüber, wie Vollstreckungen im Detail ablaufen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen aus dem Unterricht zu vertiefen und konnten dabei auch Fragen stellen, die über den Rahmen des Lehrplans hinausgingen.

Wir bedanken uns bei Frau Feldmeier herzlich für ihren Besuch und die interessante und lehrreiche Präsentation!

Auch interessant:

“37 Nationen – eine Schule!”

Übergabe der Kinogutscheine zum Preisrätsel des 7- Mathias-von-Flurl-Talks In der vergangenen Woche konnten die Gewinner des Preisrätsels, das im Rahmen …

Weiterlesen →

„Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“

Winston Churchill (1874 – 1965), ehem. britischer Premierminister Politik erleben – natürlich in Berlin Um das Zitat des ehemaligen britischen …

Weiterlesen →

Europa macht Schule an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Europa macht Schule“. Grundgedanke dieses Projekts ist es den Austausch verschiedener Kulturen zu fördern, Akzeptanz zu schaffen und andere Länder kennenzulernen…

Weiterlesen →

Die GK11A besichtigt das Johannesbad in Bad Füssing

Theoretische Unterrichtsinhalte in der Praxis erleben. Unter diesem Motto stand die Betriebsbesichtigung der Klasse GK11a beim Besuch des Johannesbads in …

Weiterlesen →

Eröffnungsveranstaltung zum 7. Mathias-von-Flurl-Talk mit Fokus auf „Kulturelle Vielfalt an unserer Schule“

Am 27. März 2023 fand an unserer Schule die Eröffnungsveranstaltung zum 7. Mathias-von-Flurl-Talk statt, der sich in diesem Jahr mit …

Weiterlesen →

Nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluss

Ausbildung, Karriere, Rente – von dieser Vorstellung muss man sich verabschieden. In einer Arbeitswelt, die ständigem Wandel unterworfen ist, werden …

Weiterlesen →

Lehrerteam der „Flurlrunners“ überzeugt beim Herzogstadtlauf 2023.

Wie auch in den vergangenen Jahren nahm ein Team aus Lehrkräften am Straubinger Herzogstadtlauf teil …

Weiterlesen →

Warum fährt man in den Osten um in den Westen zu kommen?

Liebe Leserinnen und liebe Leser, die Frage hätte ich mir auch gestellt, bevor ich wusste was uns erwarten wird. Im …

Weiterlesen →

Süße Überraschung zu Ostern

Die Schülermitverantwortung (SMV) der Mathias-von-Flurl-Schule hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes für die Osterzeit ausgedacht: Eine spannende Osternestsuche …

Weiterlesen →

Sauber macht lustig – Die große Aufräumaktion der ZFA10B

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Stadt Straubing Stadt und Land veranstaltete am 24.03.2023 für Schülerinnen und Schüler die große Aufräumaktion „Sauber macht …

Weiterlesen →

Tourismuskaufleute auf Projektfahrt

Am letzten Donnerstag startete die 10. Klasse des Fachbereichs Tourismus mit ihren Lehrern Hr. Cieslik, Fr. Maierhofer, Fr. Schmerbeck und …

Weiterlesen →

Kalt und ungemütlich – Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 20.03.2023 besuchten die Klassen EBS11, ST11 und BK10 mit den Lehrkräften StD Oliver Gebhard und StR Michael Hien die …

Weiterlesen →
Scroll to Top