Menü

“Wenn die Erinnerung nachlässt…”

„Demenz” und „Alzheimer” sind nicht dasselbe. Unter Demenz versteht man ein Muster von kognitiven Symptomen, die das Gedächtnis, Denk- und Orientierungsvermögen, die Aufmerksamkeit, Konzentration, Sprache und Auffassungsgabe betreffen. Demenz hat viele verschiedene Ursachen. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste dieser Ursachen.

Derzeit leben in Deutschland rund 1,7 Millionen Menschen mit Formen der Demenz. Laut Vorausberechnungen wird sich die Krankenzahl bis 2050 auf über 3 Millionen erhöhen, sollten Durchbrüche in Prävention und Therapie weiter ausbleiben. Somit muss man sich mit dem Umgang von demenzerkrankten Menschen auseinandersetzen, denn dieses Thema ist nicht nur für die pflegenden Angehörigen, sondern besonders auch für alle die im Gesundheitssystem tätig sind eine Herausforderung. Die Betreuung von Patienten mit einer Demenzerkrankung betrifft alle Fachbereiche der Medizin, denn Demenzpatienten werden nicht nur aufgrund ihrer Demenzerkrankung in einer Arztpraxis vorstellig. Die erste professionelle Kontaktperson in einer medizinischen Einrichtung ist häufig der/die Medizinische Fachangestellte an der Anmeldung oder in der Behandlung.

Die inhaltliche Auseinandersetzung der angehenden MFAs mit dieser Thematik findet an der Mathias-von-Flurl-Schule regulär in der 12. Klasse zusammen mit den Lehrkräften der Behandlungsassistenz statt. Dieses Schuljahr konnte zudem Herr Idsardi als 2. Vorstand der Deutschen Alzheimergesellschaft, Landesverband Bayern e. V. für einen interaktiven Vortrag in allen 12. MFA-Klassen gewonnen werden.

Herr Idsardi vertiefte mit den Schülerinnen und Schülern nicht nur alle wichtigen theoretischen Informationen zu den verschiedenen Formen der Demenz, sondern förderte ebenso durch praktische Inhalte und Übungen die professionelle Kompetenz im Umgang mit Alzheimer-Patienten in den Arztpraxen.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an Herrn Idsardi für die zahlreichen Informationen und die hilfreichen Tipps im Umgang mit Alzheimer-Patienten im beruflichen sowie auch im privaten Kontext. Wir hoffen, dass auch im kommenden Schuljahr unsere angehenden MFAs von seinem Wissen profitieren dürfen und würden uns freuen, ihn bald wieder an der Mathias-von-Flurl-Schule begrüßen zu können.

Kontakte sowie weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. https://www.deutsche-alzheimer.de.

Thomas Eiglsperger, StR

Herr Idsardi
Herr Idsardi beim interaktiven Vortrag in einer 12. MFA-Klasse

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen