Menü

“Wenn die Erinnerung nachlässt…”

„Demenz” und „Alzheimer” sind nicht dasselbe. Unter Demenz versteht man ein Muster von kognitiven Symptomen, die das Gedächtnis, Denk- und Orientierungsvermögen, die Aufmerksamkeit, Konzentration, Sprache und Auffassungsgabe betreffen. Demenz hat viele verschiedene Ursachen. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste dieser Ursachen.

Derzeit leben in Deutschland rund 1,7 Millionen Menschen mit Formen der Demenz. Laut Vorausberechnungen wird sich die Krankenzahl bis 2050 auf über 3 Millionen erhöhen, sollten Durchbrüche in Prävention und Therapie weiter ausbleiben. Somit muss man sich mit dem Umgang von demenzerkrankten Menschen auseinandersetzen, denn dieses Thema ist nicht nur für die pflegenden Angehörigen, sondern besonders auch für alle die im Gesundheitssystem tätig sind eine Herausforderung. Die Betreuung von Patienten mit einer Demenzerkrankung betrifft alle Fachbereiche der Medizin, denn Demenzpatienten werden nicht nur aufgrund ihrer Demenzerkrankung in einer Arztpraxis vorstellig. Die erste professionelle Kontaktperson in einer medizinischen Einrichtung ist häufig der/die Medizinische Fachangestellte an der Anmeldung oder in der Behandlung.

Die inhaltliche Auseinandersetzung der angehenden MFAs mit dieser Thematik findet an der Mathias-von-Flurl-Schule regulär in der 12. Klasse zusammen mit den Lehrkräften der Behandlungsassistenz statt. Dieses Schuljahr konnte zudem Herr Idsardi als 2. Vorstand der Deutschen Alzheimergesellschaft, Landesverband Bayern e. V. für einen interaktiven Vortrag in allen 12. MFA-Klassen gewonnen werden.

Herr Idsardi vertiefte mit den Schülerinnen und Schülern nicht nur alle wichtigen theoretischen Informationen zu den verschiedenen Formen der Demenz, sondern förderte ebenso durch praktische Inhalte und Übungen die professionelle Kompetenz im Umgang mit Alzheimer-Patienten in den Arztpraxen.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an Herrn Idsardi für die zahlreichen Informationen und die hilfreichen Tipps im Umgang mit Alzheimer-Patienten im beruflichen sowie auch im privaten Kontext. Wir hoffen, dass auch im kommenden Schuljahr unsere angehenden MFAs von seinem Wissen profitieren dürfen und würden uns freuen, ihn bald wieder an der Mathias-von-Flurl-Schule begrüßen zu können.

Kontakte sowie weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. https://www.deutsche-alzheimer.de.

Thomas Eiglsperger, StR

Herr Idsardi
Herr Idsardi beim interaktiven Vortrag in einer 12. MFA-Klasse

Auch interessant:

Mathias-von-Flurl-Schule als „gute gesunde Schule Bayern“ ausgezeichnet

Große Freude an der Mathias-von-Flurl-Schule: Die kaufmännische Berufsschule wurde am 10. November in der Münchner Residenz mit dem Siegel „gute gesunde Schule Bayern“ ausgezeichnet ...
Weiterlesen →

12. Klassen erkunden den Bayerischen Rundfunk

Am 12. November fanden sich bereits um 7:00 Uhr morgens die drei Klassen GK12 (Gesundheitskaufleute), SFK12 (Sport- und Fitnesskaufleute) und ...
Weiterlesen →

Zertifikat ICDL PROFILE an Elisabeth Müller verliehen

Die Auszubildende Elisabeth Müller aus der Klasse BM 12 B der Kaufleute für Büromanagement startete im Schuljahr 2024/2025 mit den ...
Weiterlesen →

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen