Menü

Wenn das geliebte Tier stirbt

Ein Tag bei ANUBIS Tierbestattungen

Jeder Abschied ist schwer, besonders wenn er endgültig ist. Zum Schmerz über den Verlust des Heimtieres kommt meist noch das Problem: Wo findet man für den guten Kamerad eine würdige Ruhestätte?

Eine Möglichkeit Abschied zu nehmen, durften wir, die  Klasse TFA 11, im April 2014 vor Ort kennenlernen. Eingeladen wurden wir von Roland Merker, dem Geschäftsführer und Gründer von ANUBIS Tierbestattungen, mit ihrem Hauptsitz in Lauf a. d. Pegnitz.

Wenn das geliebte Tier stirbt
Die Chronologie von ANUBIS auf Schautafeln
Wenn das geliebte Tier stirbt
Die Klasse TFA 11 mit den Lehrkräften Frau Dr. Lettner (3. von links) und dem Klassenleiter StR Sven Hornsteiner (mitte) sowie dem Geschäftsführer von ANUBIS Herr Merker (rechts)

Nach einer herzlichen Begrüßung informierte uns Herr Merker anhand eines aufschlussreichen Vortrags über die ersten Ideen seiner Gründung, die Geschäftshistorie und seinen Zukunftsplänen. Des Weiteren klärte er uns über die Unterschiede der Tierkörperbeseitigungsanlage und der Tierkremierung auf, wobei er uns den Ablauf der Kremierung, vom Beratungsgespräch bis hin zur Urnenübergabe, näher brachte. Der Besitzer kann dabei zwischen einer Sammel- und einer Einzeleinäscherung wählen, wobei er bei letzterem die Asche behalten darf. Zusätzlich informierte er uns über die Produktpalette, welche von Urnen über Särgen bis hin zu kleinen Diamanten reicht. Im Anschluss wurden wir von Herrn Merker durch die Anlage geführt und erhielten somit einen Einblick in die Räumlichkeiten des Hauses. Im „Raum des Abschieds“ haben die Besitzer die Option sich in Ruhe von ihrem Freund zu verabschieden und den Beginn der Kremierung über einen Monitor mitzuverfolgen. Zum Ende der Besichtigung durften wir die Einzeleinäscherung eines Hundes hautnah miterleben.

Anschließend ging es mit dem Bus in den wunderschönen Renaissance-/ Barock-Ziergarten nach Grünsberg bei Altdorf. Hier liegt die Tiergedenkstätte „Himmelgarten”, in der Tierbesitzer die Möglichkeit haben ihren lebenslangen Partner durch ANUBIS erdbestatten zu lassen.

Abschließend lud uns Herr Merker zu einem gemütlichen Beisammensein in ein nahe gelegenes Gasthaus ein.

Wenn das geliebte Tier stirbt
Hundegrab am Himmelgarten

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen