Menü

Vorstellung der Neuordnung des Ausbildungsberufs „Steuerfachangestellter“ beim „Steuerberaterstammtisch“

Das Bild zeigt:

Referent StR Michael Hien (2.v.r.) mit den beiden Organisatoren des Steuerberaterstammtisches, Dr. Thomas Späth (2.v.l.) und Dr. Peter Kern (3.v.l.),
sowie Fachbetreuerin StDin Ingrid Vandieken (r) und Schulleiter OStD Roland Kiefl (l).

Seit dem Schuljahr 2023/2024 wird im Ausbildungsberuf „Steuerfachangestellte/r“ nach einem neuen Lehrplan unterrichtet. Das dazugehörige Verfahren zur Neuordnung und die Änderungen stellte StR Michael Hien im Rahmen des regelmäßigen „Steuerberaterstammtisches“ vor. Dieses Gremium ist ein Treffen der örtlichen Steuerberater, an dem auch immer Vertreter der Mathias-von-Flurl-Schule teilnehmen. Neben dem Referenten waren dies Schulleiter OStD Roland Kiefl, der Mitarbeiter der Schulleitung StD Oliver Gebhard und Fachbetreuerin StDin Ingrid Vandieken.  

Michael Hien stellte zunächst das Neuordnungsverfahren vor. Im Frühjahr 2022 hat die Bundesrahmenlehrplankommission (mit Vertretern von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Schulen) der 16 Bundesländer die Neuordnung verabschiedet. Zeitgleich mit der Verabschiedung dieses Rahmenlehrplans wurde in Bayern eine Kommission unter Leitung des Kultusministeriums am ISB Bayern eingesetzt. Diese besteht aus vier Lehrkräften, die nun die bundeseinheitlichen Vorgaben in bayerisches Schulrecht und einen bayerischen Lehrplan umsetzen. Zu dieser Lehrplankommission gehört neben Vertretern aus München, Bamberg und Nürnberg auch StR Michael Hien (Mathias-von-Flurl-Schule).

In zahlreichen Arbeitssitzungen wurden eine Stundentafel entwickelt, die einzelnen Lernfelder zu Bündelungsfächern zusammengefasst und eine ausführliche Strukturanalyse für jedes Lernfeld durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen dabei die vier Säulen des neuen Lehrplans: Berufliche Handlungskompetenz, Digitalisierung, Kommunikation und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Die Neuordnung wird begleitet durch einen 14-köpfigen Networking Arbeitskreis, der zu allen Lernfeldern Unterrichtseinheiten entwickelt, die allen bayerischen Lehrkräften zur Verfügung gestellt werden.

Michael Hien stellte zudem die Auswirkungen des neuen Lehrplans auf Zwischen- und Abschlussprüfung vor.

In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass der neue Lehrplan viele Chancen für die Azubis und die Kanzleien biete, da die Auszubildenden zukünftig schon ab dem Halbjahr in der Lage sind die Steuererklärung für abhängig Beschäftigte zu erstellen.

Die Organisatoren des Steuerberaterstammtisches, Dr. Peter Kern und Dr. Thomas Späth, bedankten sich bei den Gästen der Mathias-von-Flurl-Schule und verwiesen auf die anstehende Ausbildungsmesse, bei der die Steuerberater ebenfalls vor Ort sein werden.

 

Michael Hien, StR

Die Grafik zeigt:

Die 12 neuen Lernfelder, aufgeteilt in vier Bündelungsfächer und zugeordnet zu den einzelnen Ausbildungsjahren.

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen