Menü

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt. Um 8:15 Uhr wartete der Bus vor dem Schuleingang. Nach einer kurzweiligen Fahrt von weniger als einer Stunde erreichten die Klassen den Ausgangspunkt ihrer Wanderung in der Nähe von St. Englmar. Ihr Ziel war der Pöller, ein beliebter Aussichtspunkt im Bayerischen Wald. Der Wald zeigte sich an diesem Tag in seiner vollen Herbstpracht. Goldgelb, rot und braun gefärbte Blätter bedeckten den Boden und sorgten für eine besondere Stimmung.

Auf ihrem Weg warteten immer wieder verschiedene erlebnispädagogische Stationen, welche dazu einluden, sich gegenseitig besser kennenzulernen, den Teamgeist zu stärken und den Wald mit allen Sinnen zu erleben.

Die erste erlebnispädagogische Station diente dem gegenseitigen Kennenlernen. Bei einem „Speed-Dating“ bildeten die Schülerinnen und Schüler zwei Kreise, einen inneren und einen äußeren. Durch das Weiterdrehen des äußeren Kreises entstanden wechselnde Gesprächspartner. Leitfragen waren unter anderem die Beweggründe für die Berufswahl, das nächste Urlaubsziel sowie persönliche Ängste. So ergaben sich anregende Gespräche, die neue Verbindungen innerhalb der Klasse entstehen ließen.

Weiter ging es mit einer Station zum Waldbaden. Mithilfe von Erlebnis- und Aufgabenkarten wurden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Dabei suchten sie Gegenstände, die für sie persönlich eine Bedeutung haben und als Symbol für Kraft, Entwicklung oder Motivation in ihrer Ausbildung stehen könnten.

Nach einer ausgiebigen Wanderung erreichten sie das Gipfelkreuz. Dort bot sich eine eindrucksvolle Aussicht über die umliegende Landschaft. Eine kurze Pause diente der Stärkung und dem Austausch über die bisherigen Eindrücke.

Anschließend ging es weiter zur Waldhütte, in der eine warme Mahlzeit, Tee und Kaffee auf die Schülerinnen und Schüler warteten. Bei angenehmer Atmosphäre kam es zu zahlreichen Gesprächen, in denen die Erlebnisse des Vormittags reflektiert wurden.

Am Nachmittag standen zwei Teambuilding-Spiele im Mittelpunkt. Im ersten Spiel bildete jede Klasse mit einem großen blauen Band einen Kreis. Durch das Dehnen und Stabilisieren des Bandes wurde sichtbar, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für den Zusammenhalt ist. Das Spiel verdeutlichte eindrucksvoll, wie der „Kreis“ nur dann stabil bleibt, wenn alle gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Das zweite Spiel, Pipeline, stellte die Klassen erneut vor eine Herausforderung. Mit einer dreigeteilten Röhre musste eine Kugel vom Start bis ins Ziel bewegt werden. Dabei waren Teamarbeit, Koordination und Kommunikation gefragt. Zwei Teams traten gegeneinander an und entwickelten Strategien, um die Aufgabe möglichst schnell und sicher zu bewältigen.

Nach einem ereignisreichen Tag traten alle Schülerinnen und Schüler die Rückfahrt an. Der erlebnispädagogische Wandertag wurde von den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften als bereichernd und gemeinschaftsfördernd erlebt. Er stärkte nicht nur die Teamfähigkeit, sondern förderte auch das gegenseitige Vertrauen und den Zusammenhalt innerhalb der Klassen.

Die Referendarinnen des katholischen Studienseminars
Carolin Achatz, Eva Maria Neuberger und Fabienne Rist

Auch interessant:

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen