Menü

„Über den Dächern von Regensburg”

Die Referendare des Prüfungsjahrgang 2017 S mit Zweitfach Kath. Religionslehre beendeten ihre erstes Referendariatsjahr am Montag, den 18.07.2016 mit einer Führung in der Dombauhütte Regensburg und anschließender Besteigung der Kathedrale.

Herr Wittmann, Mitarbeiter der Staatlichen Dombauhütte erläuterte packend die Geschichte des Regensburger Domes und  die bis heute auf dem Mittelalter beruhende Tätigkeiten der 14 Steinmetze der Bauhütte. Bevor über den sogenannten Eselsturm der Aufstieg auf den Dachstuhl und in die Türme der Bischofskirche erfolgte, beobachteten die Referendare interessiert die ausschließlich von Hand ausgeführten Bearbeitungstechniken des Kalksteines, die Verwendung von Schablonen und den Einsatzes des „Wolfes”, eine mittelalterliche Transportmöglichkeit.

Mit gutem Schuhwerk, etwas Anstrengung konnte der einzigartige Dachstuhl aus den Frühjahren des 15 Jhd. begutachtet, ein Blick von 35 Meter Höhe in das Dominnere geworfen und ein Kran aus der Erbauungszeit getestet werden.

Belohnt wurde der enge, beschwerliche Weg zu den Türmen mit einem grandiosen Blick über die Dächer der alten Reichsstadt.

Nach einem gemütlichen Beisammensein im Garten eines Regensburger Lokals wurden die Referendare mit dem Wunsch Ihres Seminarlehrers StD Hans-Peter Adam auch in der zweiten Ausbildungsphase den Überblick zu behalten und die Freude am Religionsunterricht nicht zu verlieren, in die wohlverdienten Ferien verabschiedet.

„Über den Dächern von Regensburg"

Herr Wittmann von der Staatlichen Dombauhütte Regensburg erklärt die mittelalterlichen Bearbeitungstechniken des Kalksteines. Auch in den Domtürmen stellte sich Herr Wittmann den Fragen der interessierten Junglehrer, die einen Blick vom Dachstuhl ins Dominnere wagten.

Auf der Galerie bot sich ein herrlicher Blick über die Stadt Regensburg, nachdem schwindelerregende Stege beschritten wurden. Nach anstrengender Führung die erfrischende Brotzeit in einem Regensburger Gartenlokal.

Auch interessant:

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen