Menü
Besuch im Finanzamt
Das Bild zeigt die ST10 (Fachklasse für Steuerfachangestellte) der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihrem Klassenleiter StR Michael Hien (1.v.l.) und dem Ausbildungsleiter des Finanzamts Straubing Ernst Schick (2.v.l.).

Steuerfachangestellte zu Besuch im Finanzamt

Auf Einladung des Ausbildungsleiters des Finanzamts Straubing, Herrn Ernst Schick besuchte die Fachklasse für Steuerfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihrem Lehrer StR Michael Hien das Straubinger Finanzamt. Im Rahmen des Lehrplans ist ein Überblick über Aufbau und Arbeit der Finanzverwaltung vorgesehen. Diesen Überblick verschafften sich die angehenden Steuerfachangestellten bei einem Besuch im Straubinger Finanzamt.

Nach einer Begrüßung erfolgte ein Überblick über die Organe der bayerischen Finanzverwaltung. Oberste Behörde ist das Bayerische Staatsministerium für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat. Die Finanzämter finden sich auf der dritten Organisationsebene. Das Finanzamt Straubing ist zuständig für alle Steuerpflichtigen im Landkreis Straubing-Bogen. Das jährliche Steueraufkommen liegt bei ca. 600 Millionen Euro. Um diesem Aufkommen gerecht zu werden, arbeiten in Straubing 180 Personen, davon sind rund ein Drittel Auszubildende. In Straubing ist die Gewinnung von Nachwuchskräften, im Vergleich zum Ballungsraum München, noch relativ einfach.

Herr Schick erläuterte anhand anschaulicher Grafiken die Bearbeitung von Kundenanliegen: von der Veranlagung über die Bewertung und Bemessung wird die Arbeit in verschiedenen Abteilungen erledigt. Im Zuge der Digitalisierung werden immer mehr Steuererklärungen elektronisch eingereicht. Die Quote liegt bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit bereits bei 50%. In Papierform eingereichte Steuererklärungen werden hingegen erst nach Zwiesel versandt, dort digitalisiert und dann den Mitarbeitern in Straubing zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Ab dem Veranlagungszeitraum 2017 müssen Belege nicht mehr eingereicht, sondern nur noch von den Steuerpflichtigen bei eventuell auftretenden Rückfragen vorgehalten werden. Dies ist eine deutliche Erleichterung der Arbeit in den Ämtern, da die Papierflut deutlich reduziert wird. Dazu trägt auch die Möglichkeit der „Vorausgefüllten Steuererklärung” bei, bei der Daten von Sozialversicherungsbehörden direkt in die elektronisch erstellte Steuererklärung übernommen werden können.

Eine zunehmende Bedeutung spielt der Schutz der Daten der Steuerpflichtigen. Herr Schick erläuterte, dass ein umfangreiches System aus mehreren Firewalls für Sicherheit sorgt. Zudem versendet das Finanzamt keine Daten per Mail, da dies das Steuergeheimnis verletzen würde. Ein ausführlicher Überblick über die Steuerspirale 2016 bot Gelegenheit zur Diskussion, bevor sich die angehenden Steuerfachangestellten wieder auf den Weg in den Berufsschulunterricht machten.

Michael Hien, StR

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen