Menü

Steuerfachangestellte/r: (nur) der erste Schritt auf der Karriereleiter

Steuerberater Prof. Dr. Thomas Schiller und Steuerfachangestellter Nico Meier informieren und diskutieren zu Fort- und Weiterbildung im Steuerwesen

Über den Besuch der Referenten Nico Meier und Prof. Dr. Thomas Schiller (von links) freuten sich StR Michael Hien und die beiden Klassensprecher der ST11, Regine Sprenger und Romeo Dehmel.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Steuerfachangestellte standen im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte. Klassenleiter Michael Hien freute sich über den Besuch von Steuerberater Prof. Dr. Thomas Schiller (Dipl.-Betriebswirt) und Steuerfachangestelltem Nico Meier von der Pareto Steuerberatung in Straubing.

Prof. Schiller ging zu Beginn auf die vielfältigen Aufgaben von Steuerberatern ein. Abhängig von der Kanzlei ist man nicht nur Berater in Steuerfragen, sondern auch zu Existenzgründung oder Unternehmenssanierung. Zudem nehmen Steuerberater Controllingaufgaben wahr und unterstützen in Finanzierungsfragen. Dieses komplexe Aufgabenfeld führt dazu, dass in Zukunft – trotz der Digitalisierung – eher mehr als weniger Mitarbeiter in den Kanzleien nötig seien. Dazu trägt auch die Internationalisierung der Rechnungslegung und der Buchungsvorschriften bei.

Nico Meier, Absolvent der Mathias-von-Flurl-Schule, betonte die hohe Qualität der Ausbildung an der Straubinger Berufsschule. Die im Rahmen des Berufsschulunterrichts vermittelten Inhalte seien auf hohem Niveau – sie übertreffen z.B. die Anforderungen im Rahmen eines Studiums. Am Beispiel von Nico Meier zeigt sich, dass die Ausbildung zum Steuerfachangestellten nur der erste Schritt ist. Er ist bereits in den Vorbereitungen zur Prüfung zum Steuerberater. Dies ist bereits kurz nach der Ausbildung möglich, da Meier über ein vorheriges BWL-Studium verfügt. Aber auch ohne Studium bietet das Steuerwesen vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung und Qualifizierung, wie die Referenten im Folgenden aufzeigten.

Nach absolvierter Ausbildung bietet sich z.B. eine Weiterbildung zum Fachassistenten an. Diese kann in den Ausbildungsrichtungen Lohn und Gehalt, Rechnungswesen und Controlling, Digitalisierung oder Land- und Forstwirtschaft erfolgen. Die erbrachten Leistungen werden im Rahmen der Weiterqualifizierung zum Steuerfachwirt (zum Teil) angerechnet. Im Anschluss daran kann die Prüfung zum Steuerberater abgelegt werden. Dies ist komplett ohne Hochschulzugangsberechtigung oder Studium möglich. Die Ausbildung zum Steuerfachanagestellten ist damit die einzige Grundlagenausbildung, die ohne Studium in einen „freien Beruf“ führt. Prof. Schiller betonte mehrfach die Qualität der schulischen Ausbildung an der Mathias-von-Flurl-Schule und animierte die Schülerinnen und Schüler interessiert in ihrem Beruf zu bleiben.

Studienrat Michael Hien freute sich über das Lob und den Besuch und bedankte sich bei den Gästen im Namen der Schulfamilie.

Michael Hien, StR

Nico Meier (links) und Prof. Dr. Thomas Schiller (rechts) bei ihrem Vortrag in der Fachklasse für Steuerfachangestellte.

Auch interessant:

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →

„Von Schülern für Schüler“ war das Motto der Abschlussfeier im Rittersaal

„Lebe dein Leben in wachsenden Ringen.“ Unter diesem Motto startete die Abschlussfeier für 122 Absolventen der kaufmännischen und medizinischen Ausbildungsberufe ...
Weiterlesen →

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin ...
Weiterlesen →

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen