Menü

Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge…

Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge...

Wir, Verena Loibl und Laura Pflaum, blicken auf ein erfahrungsreiches Jahr im Rahmen des Studienseminars für das Fach Katholische Religionslehre an der Mathias-von-Flurl- Schule in Straubing zurück. Unser Seminarlehrer, Herr Adam, begleitete uns seit Februar 2017 und unterstützte uns bei unseren „ersten Schritten” als katholische Religionslehrkräfte. Neben rechtlichen Regulierungen und fachdidaktischen sowie pädagogischen Inhalten,  war es vor allem der zwischenmenschliche Austausch im Seminar, der uns sowohl fachlich als auch menschlich weiterbrachte und uns auf unsere Aufgabe als Religionslehrkräfte vorbereite.

Bis zu den Osterferien 2017 hospitierten wir in den Religionsstunden von Herrn Adam und anderen Lehrkräften an der kaufmännischen Berufsschule und konnten so erste Erfahrungen für die Ausgestaltung von Religionsunterricht sammeln. Nach diesen „Trockenübungen” übernahmen wir dann unsere ersten eigenen Klassen. Schnell erkannten wir, dass sich der Religionsunterricht und damit auch die Vorbereitung der Stunden stark von unseren Erstfächern, Wirtschaft und Pädagogik-Psychologie, unterschied: Während in diesen Bereichen immer ein klares Ziel am Ende der Unterrichtseinheiten maßgebend ist, lebt der Religionsunterricht von der Subjektivität der Schülerinnen und Schüler. Religiöses Lernen bedeutet demnach ganzheitliches Lernen, fördert und fordert idealerweise die Reflexionsfähigkeit der Schüler und ihre begründete Positionierung im Kontext religiöser Fragestellungen. Für uns ergab sich damit die herausfordernde Aufgabe, den Religionsunterricht nach diesen Zieldimensionen zu gestalten. Dies gelang uns mal mehr, mal weniger erfolgreich: mal verloren wir uns in Basteleien oder kreativen Tafelbildern, mal brachten wir die Bibel mit ins Klassenzimmer oder starteten impulsive Diskussionsrunden. Durch die Begleitung von Herrn Adam lernten wir, wie man didaktisch-sinvoll aus dem Pool an Methoden wählt und diese für alle zielgerichtet einsetzt.

Ganzheitliches Lernen wurde auch im Seminar selbst groß geschrieben: Neben den Seminarsitzungen, Unterrichtsbesuchen und Feedbackgesprächen, durften wir auch an den Vorbereitungen einer Ausstellung zum Thema „Asyl ist Menschenrecht” teilhaben und zusammen mit der Berufsintegrationsklasse die KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg besuchen.

Wir haben uns im Seminar sehr wohlgefühlt und verabschieden uns daher mit einem weinenden Auge von unserer Seminarlehrkraft Herr Adam. Gleichzeitig freuen wir uns über den erfolgreichen Abschluss unserer Lehrprobe im Fach katholische Religionslehre und darauf, das Gelernte in unserem weiteren beruflichen Werdegang anzuwenden und auszubauen.

Wir bedanken uns bei Herrn Adam für das lehrreiche Jahr und die gute Zusammenarbeit!

StRefin Laura Pflaum

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen