Menü

„Sicher und schlagfertig (re)agieren für Lehrkräfte“

Kreisversammlung des VLB-Kreisverbandes Donau-Wald

Das Bild zeigt Referent Thomas Burger (3.v.r) umrahmt vom Kreisvorsitzenden Michael Hien (3.v.l.) mit seinen Stellvertretern Jürgen Stutz (links) und Werner Kiese (rechts) und den Ehrengästen Sabrina Hingel (4.v.l.), Christian Wagner (2.v.l.) (Bezirksvorsitzender) und Christian Schober (2.v.r.).

Die Bilder zeigen die Referenten bei ihren Vorträgen.

 

Die diesjährige Kreisversammlung des Lehrerverbands VLB (Verband der Lehrkräfte an Beruflichen Schulen in Bayern) im Kreisverband Donau-Wald war ein voller Erfolg. Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Michael Hien fanden sich zahlreiche Mitglieder zusammen, um aktuelle Themen zu diskutieren und langjährige Mitglieder zu ehren.

Die Versammlung begann mit einer herzlichen Eröffnung durch den Kreisvorsitzenden Michael Hien, der die Anwesenden und die zahlreichen Ehrengäste begrüßte und die Bedeutung des Verbandes und des Verbandslebens betonte. Ein Überblick über aktuelle Verbandsthemen wurde dann von den stellvertretenden Landesvorsitzenden Christian Wagner und Sabrina Hingel sowie dem Bezirksvorsitzenden Christian Schober präsentiert. Besonders kritisch wurde dabei der Beförderungsstopp an den Beruflichen Schulen betrachtet. So sind im aktuellen Doppelhaushalt keine Stellenhebungen für Lehrkräfte vorgesehen. Diese Einblicke boten den Mitgliedern für das anschließende Abendessen wertvolle Informationen und Gelegenheiten zum Austausch.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war zweifellos die Ehrung langjähriger Mitglieder für ihre Treue zum Verband. Michael Hien und Christian Schober nahmen sich die Zeit, um Mitglieder zu würdigen, die dem Verband seit mindestens 20 Jahren angehören. Besonders herausragend war die Ehrung von Michael Fuchs für seine beeindruckenden 50 Jahre Mitgliedschaft, ein Zeugnis für sein langjähriges Engagement und seine Unterstützung des Verbands. Den Hauptvortrag des Abends hielt Thomas Burger, selbst Lehrer an einem Gymnasium und darüber hinaus bekannt als Rhetoriktrainer und Sprachwissenschaftler. Unter dem Titel “Sicher und schlagfertig (re)agieren für Lehrkräfte” erhielten die Anwesenden wertvolle Tipps und Strategien, wie sie in herausfordernden Situationen souverän agieren können. Diese wurden immer wieder aufgelockert durch praktische Übungen, die die Teilnehmer in Teams direkt durchführen konnten. Die 90 Minuten vergingen für die Anwenden wie im Flug, da Burger seine Strategien für mehr Schlagfertigkeit anschaulich darstellte und mit vielen persönlichen Erzählungen und Beispielen aus der (Unterrichts)praxis untermalte. Am Ende fasste er noch einmal die drei Kernpunkte für mehr Schlagfertigkeit zusammen: Rückfragen, Angriff durch die Blume und ein Verweisen auf ein höheres Ziel.

Die Kreisversammlung des VLB war somit ein erfolgreicher Abend mit vielen interessanten Vorträgen und Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmer.

Michael Hien, StR (VLB-Kreisvorsitzender)

Das Bild zeigt Michael Hien (links) und Christian Schober (Mitte) bei der Ehrung des langjährigen Mitglieds Harald Dietlmaier.

Das Bild zeigt die geehrten Mitglieder.

Auch interessant:

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen