Menü

SFK 12 bei Tag und Nacht auf dem Pröllergipfel

“Was für eine tolle Aussicht!” Überschwänglich begeistert waren die Schüler und Schülerinnen der SFK 11 von ihrem dreitägigen Skilager am Pröller im Januar diesen Jahres.

Bei hochwinterlichen Bedingungen lernten die Skianfänger alle Pröllerabfahrten zu meistern. Die Fortgeschrittenen verbesserten ihre Skitechnik und selbst die Snowboarder kamen nicht zu kurz und nahmen die Tipps der dieses Mal als Skilehrer fungierenden Lehrkräfte Marco Reitberger, Harald Stern und Tina Ostermaier dankbar auf.

Das neu renovierte Hochpröllergasthaus empfing die Gruppe mit ausgezeichneter Verpflegung, einer zünftigen Wirtsstube und gemütlichen Zimmern in perfekter Hüttenatmosphäre. Der erste Abend war für Nachtskifahren reserviert, aber als besonderen Höhepunkt ging es am zweiten Abend in einer Schneeschuhwanderung durch den tief verschneiten Nachtwald vorbei am “Zuckerhut” und Waldgeist “Rübezahl” auf den Pröllergipfel. Die angehenden Sport- und Fitnesskaufleute waren in ihrem sportlichen Element. Geradezu überwältigt hat sie aber das intensive Naturerlebnis und das Zusammenschweißen als Gruppe.
 

Die Organisatorin Tina Ostermaier war mit dem gestalterischen Möglichkeiten des Skilagers rund um den Pröller aber insbesondere mit der positiven sportlichen und persönlichen Entwicklung ihrer Schüler mehr als zufrieden.

Ein Dank gebührt dem Förderverein, welcher mit einer Kostenbeteiligung finanzschwächeren Schüler dieses Klassenerlebnis erst ermöglicht hat. Das anfängliche Zitat einer Schülerin zur Aussicht bezog sich übrigens noch nicht mal auf den Gipfelblick – glücklich war sie schon mit Ihrem Ausblick aus dem Zimmerfenster beim Zubettgehen und Aufstehen.

OStRin Tina Ostermaier

Auch interessant:

Sauber macht lustig – Die große Aufräumaktion der ZFA10B

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Stadt Straubing Stadt und Land veranstaltete am 24.03.2023 für Schülerinnen und Schüler die große Aufräumaktion „Sauber macht …

Weiterlesen →

Tourismuskaufleute auf Projektfahrt

Am letzten Donnerstag startete die 10. Klasse des Fachbereichs Tourismus mit ihren Lehrern Hr. Cieslik, Fr. Maierhofer, Fr. Schmerbeck und …

Weiterlesen →

Kalt und ungemütlich – Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 20.03.2023 besuchten die Klassen EBS11, ST11 und BK10 mit den Lehrkräften StD Oliver Gebhard und StR Michael Hien die …

Weiterlesen →

7. Mathias-von-Flurl-Talk – Kulturelle Vielfalt bei uns an der Schule – Chancen und Herausforderungen für unsere Schulfamilie

Eröffnungsveranstaltung: 27. März 2023, 10.45 h bis max. 11.45 Uhr, Raum 210 Programm: Begrüßung durch Schulleiter und Vertreter der Stadt …

Weiterlesen →

Wenn die Gerichtsvollzieherin an der Türe klopft…

… dann ist das der Auftakt zu zwei hochinteressanten Stunden in der Klasse RE12. Am 13.02.2023 besuchte die Gerichtsvollzieherin Frau …

Weiterlesen →

Check Yourself – Sei mit DIR im Reinen

So lautet das Motto unseres diesjährigen Toleranzprojekts. Dabei geht es vor allem darum, sein eigenes seelisches und körperliches Wohlbefinden zu …

Weiterlesen →

Dominik Dörfl kehrt an seine Berufsschule zurück

Welche Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann und welche Voraussetzungen brauche ich für einen erfolgreichen beruflichen Weg? – so lautete der Titel eines ganz besonderen Vormittags in der 11. Klasse für Sport- und Fitnesskaufleute…

Weiterlesen →

Aktion des Fairtrade-Teams

Verkauf von „fairen“ Krapfen zum Fasching In der Woche vor den Faschingsferien stach in den Räumen der Mathias-von-Flurl-Schule ein Ort …

Weiterlesen →

„Zu Besuch bei Nachbarn“

Die Fachklasse für Bankkaufleute BK10 besuchte mit der stellvertretenden Schulleiterin Silvia Obermeier-Fenzl und Lehrkraft Michael Hien die Synagoge in Straubing…

Weiterlesen →

Fortbildungsqualifizierung zum „Berufsspezialisten Technischer Kaufmann“

Wenn man vor wenigen Jahren von Fachkräftemangel gesprochen hat, dann ging es meist um soziale Berufe oder das Handwerk. Doch inzwischen greift das Fehlen von Fachkräften auch auf Branchen über, die bisher nicht über fehlendes Personal klagen konnten…

Weiterlesen →

„Spuren vermeiden und verwischen“

Nein, der medienpädagogische Berater digitale Bildung für die beruflichen Schulen in Niederbayern, Herr StD Martin Fritz, wollte seiner Zuhörerschaft keine …

Weiterlesen →

Steuergestaltungen für die Praxis

Steuerberater Ingbert Griesbauer zu Gast bei der Steuerfachklasse 12 der Mathias-von-Flurl-Schule Steuergestaltungen für die Praxis – so lautete der Titel …

Weiterlesen →
Scroll to Top