Menü

„Schlüssel zur optimalen Patientenversorgung“

TFA12b erhält abschließende Schulung zur Labordiagnostik

Erstmalig konnte in diesem Schuljahr zum Abschluss der 2,5- bzw. 3-jährigen TFA-Ausbildung eine (Labor-)Prüfungsvorbereitung zusammen mit einer Medizinisch-Technischen Laborassistentin der Firma IDEXX durchgeführt werden.
Schlüssel zur optimalen Patientenversorgung
Schülerinnen der TFA12b mit Frau Wank-Präcklein, Firma IDEXX (re.)

„Die Diagnostik ist der Kern der tierärztlichen Praxis und der Schlüssel zu einer optimalen Patientenversorgung”, so begrüßte Frau Wank-Präcklein (IDEXX Laboratories, MTLA) am 13.01.2022 die diesjährigen TFA-Winterprüflinge ein Woche vor Beginn der praktischen TFA-Prüfungen im Praxis-/Laborraum der Mathias-von-Flurl Schule. Gerade in der Labordiagnostik ist es von enormer Wichtigkeit, dass die Tiermedizinischen Fachangestellten exakt arbeiten können. Nur so können Zeit und Ressourcen gespart werden und ein erhöhter Mehraufwand in Laborgemeinschaften oder dem praxisinternen Labor vermieden werden. Diese praktischen Fertigkeiten werden durch viele Übungsphasen und stetige Rückmeldung durch erfahrene Labordiagnostiker optimiert – ein Grundsatz, der innerhalb des Laborkundeunterrichts an der Mathias-von-Flurl Schule immer an oberster Stelle steht und nun abschließend durch eine externe Fachkraft abgerundet werden kann.

Schlüssel zur optimalen Patientenversorgung
Mikroskopische Beurteilung eines Harnsediments

Die Tages-Schulung im Bereich Hämatologie und Urindiagnostik stellt somit einen zusammenfassenden Rundumschlag dar. Alle praktischen Ausbildungsinhalte der Laborkunde konnten somit noch einmal vertieft und angewandt werden. Zusammen mit Herr Eiglsperger als Laborlehrkraft stellte Frau Wank-Präcklein ein tagesfüllendes Programm zusammen. Am Vormittag wurden nach kurzer einführender Theorie Blutuntersuchungen wie der Hämatokritwert, Blutausstriche und die Leukozytenzählung praktisch durchgeführt und damit noch einmal vertieft. Nachmittags lag der Fokus auf dem biologischen Arbeitsstoff „Urin”. Es wurde die Teststreifenuntersuchung eingeübt, ein Harnsediment angefertigt und die mikroskopische Beurteilung vertieft. Am Ende gingen die Schülerinnen mit dem nötigen Know-how und einem guten und beruhigenden Gefühl nach Hause, um eine Woche später das eigene Können in Bayreuth zur praktischen Prüfung unter Beweis zu stellen.

Ein herzliches Dankeschön ergeht vor allem der Firma IDEXX in Person von Frau Wank-Präcklein. Mit ihrer begeisternden Art und ihrem hohen Fachwissen hat sie für alle Schülerinnen einen kurzweiligen Tag organisiert und in die Tat umgesetzt. Das angebotene Kurspaket für die Berufsschulen schlägt eine Brücke zu Schule und Betrieb und verdeutlicht einmal mehr die Besonderheit „Duale Ausbildung”.

Thomas Eiglsperger, StR

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen