Menü

Recycling und Nachhaltigkeit vor Ort

„Wie trenne, nutze und verwerte ich meinen Müll richtig?”, diese Frage stellen sich viele Menschen in unserer Gesellschaft. Wir, die Bankklasse 12 B mit Klassenleiter Herrn Hollweck, machten uns im Rahmen der Projekt- und Toleranzwoche „NatürlICH, mal anders” auf den Weg, um uns dieser Frage vor Ort anzunehmen. Am größten Entsorgungszentrum des Landkreises ließen wir uns das Recycling verschiedenster Stoffe genauestens erklären.

Zunächst begrüßte uns ein Herr Karbstein vom Zweckverband für Abfallwirtschaft in Straubing und berichtete uns über wichtige Daten und Fakten des Unternehmens. Dabei sprach er von einem äußerst schnellen Unternehmens-wachstum, welches er mit dem Satz „Am Anfang waren wir fünf, jetzt sind wir rund 130 Mitarbeiter.” verdeutlichte. Aus dem anfänglichen Vortrag entwickelte sich rasch ein munterer Frage-Antwort-Dialog über die Abfallwirtschaft in Straubing, Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Recyclings zwischen uns und unserem Referenten.

Als nächstes erkundeten wir mit Warnwesten ausgerüstet das Gelände des Entsorgungszentrums. Im Rahmen dieser Führung besichtigten wir die verschiedenen Müllabladestationen und die Abgabemöglichkeiten für Sondermüll. Außerdem konnten wir noch einen Blick auf die Restmüllpressstation und den dazugehörigen Bahnanschluss zur Müllverbrennungsanlage nach Schwandorf werfen.

Nach der Besichtigung des hauseigenen Flohmarktes durften wir noch selbst unserer Phantasie freien Lauf lassen. Einige unserer Klassenkameraden konnten sich in diesem Projekt mit einem „Schnurtelefon” einen Kindheitstraum erfüllen, während andere zum Beispiel aus Schallplatten Chipsschalen und eigene Bilderrahmen anfertigten.

Als Fazit unserer informativen Exkursion möchten wir es jedem ans Herz legen, sich mit dem Thema Mülltrennung und Müllverwendung sowohl privat als auch beruflich zu beschäftigen. Uns wurde in diesen Stunden bewusst, was jedem anderen auch bewusst sein sollte: Eine hundertprozentig saubere Mülltrennung ist vielleicht nicht möglich, aber „ a bisserl wos geht immer”.

Johannes Hofbauer, Manuel Meyer und Felix Wanner für die BK 12b

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen