Menü

Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion – sicher hinterm Steuer!

Die seit 1988 bestehende „Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion” hat es sich zum Ziel gesetzt, die Problematik rund um die Hauptunfallursachen Alkohol und Geschwindigkeit mit den Fahranfängern in den Schulen zu erörtern. Dabei zählen die 17 bis 24-Jährigen zur primären Zielgruppe von Präventionsmaßnahmen im Rahmen dieser Aktion. Es freut uns, dass wir auch im Schuljahr 2019/20 mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen – die ganz ohne Zweifel im richtigen Alter sind, um sich mit den Gefahren und Folgen leichtsinnigen Umgangs mit Fahrzeugen im Straßenverkehr auseinanderzusetzen – die Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion an unserer Berufsschule durchführen konnten.

Polizeihauptmeister Michael Edenhofer von der Polizeiinspektion Straubing wählte für die geplante 90-minütige Unterrichtseinheit einen Einstieg, der die Schülerinnen und Schüler sichtlich erschütterte. Ein kurzes Video erzählte die Geschichte einer wilden Partynacht von Jugendlichen mit fatalen Folgen: Der stark alkoholisierte Hauptdarsteller raste nachts mit seinem Wagen eine junge Frau tot, die mit dem Fahrrad unterwegs war. Bilder, die im Gedächtnis bleiben…hoffentlich nachhaltig!

Bezogen auf alle Verkehrsteilnehmer ist in Deutschland fast bei jedem zweiten Nachtunfall Alkohol im Spiel, mindestens jeder fünfte Verkehrstote ist Opfer eines „Alkoholunfalls”. Neben Alkohol, überhöhter Geschwindigkeit, Medikamenten- und Drogeneinfluss beobachtet die Polizei auch verstärkt mangelnde Aufmerksamkeit als Unfallursache. Gerade der Griff zum Smartphone während der Fahrt führt zu sekundenlanger Ablenkung vom Verkehrsgeschehen. Gepaart mit dem „Fahranfängerrisiko” – also der noch fehlenden Fahrpraxis – können gerade die jungen Leute kritische Fahrsituationen nicht so gut einschätzen und bewältigen.

Mit anschaulichen Folien vermittelte Herr Edenhofer wichtige Zahlen und Fakten zum jeweiligen Themenschwerpunkt und ermutigte die Zuhörerschaft durch schülernahe Ausführungen und interessante Beispiele aus der polizeilichen Praxis zu einem Erfahrungsaustausch mit Selbstreflexion.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Polizeihauptmeister Michael Edenhofer für sein großes Engagement bei der einwöchigen Verkehrssicherheitsaktion. Bleibt zu hoffen, dass die Sensibilisierung für das Thema auch den Grundstein für eine Verhaltens- und Einstellungsänderung legen kann.

Eva-Maria Geist, StDin

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen