Menü

„Ora et labora“- Seminar Katholische Religionslehre begeht das Ausbildungsende mit einem Ausflug zur ältesten Benediktinerabtei Bayerns

„Bete und arbeite”, so lautet der Kernsatz der benediktinischen Regel. Grund genug für die Teilnehmer des Seminars Katholische Religionslehre das Ausbildungsende am Montag, den 24. Juli mit einem Ausflug zur ältesten Benediktinerabtei Bayerns, dem Kloster Weltenburg, zu begehen.

Natürlich lockte auch das kulinarische Angebot des Klosters und die Schifffahrt durch eine wildromantische Fußlandschaft, dem Donaudurchbruch. Voller Erwartung bestiegen die Religionslehrkräfte an der Anlegestelle in Kelheim das Schiff „Maximilian II” und ließen sich bald von einem der schönsten Geotope Bayerns bezaubern.

Auch wenn das regnerische Wetter einen Aufenthalt auf dem Sonnendeck nicht erlaubte, war der Blick auf das Kloster nach 40 Minuten Fahrt überwältigend. Das Kloster Weltenburg liegt am Eingang des Donaudurchbruchs. Es wurde von den iroschottischen Wandermönchen Eustasius und Agilus um das Jahr 600 gegründet. Bevor die von den Gebrüdern Asam in den Jahren 1716 bis 1739 unter dem damaligen Abt Maurus Bächl erbaute und ausgestaltete Abteikirche, die zu den Spitzenleistungen des europäischen Barocks gehört, besichtigt wurde, stärkte sich das Seminar in der Klosterschenke. Kirchenführerin Frau Christ verstand es anschließend mit anschaulichen Worten das „theatrum sacrum” der Barockkirche St. Georg zu erklären. Das wohlüberlegte theologische Programm und den dreifachen Aufbau des Kirchenraumes vermittelte sie in einem lebendigen Vortrag, gewürzt mit Anekdoten.

Nach vielen kulturellen Inputs traten die Referendare/-innen den Heimweg wieder via Schiff an. Mit vielen guten Wünschen und Gottes Segen für den neuen Einsatzort ab kommenden Schuljahr, beendete StD Hans-Peter Adam diese etwas ungewohnte letzte Seminarsitzung.

Ora et labora
Der Prüfungsjahrgang 2018 S mit Seminarlehrer StD Hans-Peter Adam
Ora et labora
Den Kopf zum Himmel gerichtet. Wie es sich für Religionslehrkräfte gehört!

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen