Menü

Mundgesundheit und Mundhygiene – so wird’s richtig gemacht!

Sarah Wagner und Lukas Depner aus der Klasse ZFA 11b hielten am 09.05.2018 vor den Klassen EH10b und ZFA 11b einen spannenden und interessanten Vortrag, der nicht nur über verschiedene Zahnerkrankungen, die richtigen Putztechniken und Prophylaxemaßnahmen informierte, auch der Zahnaufbau, die verschiedenen Arten des Zahnersatzes sowie die richtige Ernährung im Hinblick auf gesunde Zähne wurden angesprochen.

Zum Einstieg in das Thema wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst über den Aufbau des Zahnes, der aus Schmelz, Dentin und Zahnmark besteht, aufgeklärt.

Mundhygiene
Lukas Depner und Sarah Wagner während ihres Vortrages zum Thema Zahngesundheit

Weiter ging es mit den verschiedensten Zahnerkrankungen. Von Zahnfleischentzündungen über Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) bis hin zur Volkskrankheit Nr. 1, nämlich Karies, konnten sich die Auszubildenden durch aussagekräftige Bilder und zahlreiche Informationen einen Eindruck über die Folgen dieser Erkrankungen machen. Besonders ausführlich wurde die Karies, auch Zahnfäule, angesprochen. Wie entsteht eigentlich Karies und welche Faktoren begünstigen die Entstehung? Wie sieht das Fortschreiten einer Initialkaries (weißer Fleck am Zahn) aus, bis diese das Zahnmark erreicht und der Zahn abstirbt? All dies wurde den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe einer Videosequenz veranschaulicht.

Anschließend erläuterten Sarah und Lukas die unterschiedlichen Möglichkeiten des Zahnersatzes und die damit verbundenen Kosten. Während man für Füllungen ca. 30-80 € bezahlt, fallen bei Implantaten wesentlich höhere Kosten – ca. 2.000 € – an.

Um solch hohe Geldbeträge zu vermeiden und die eigenen Zähne möglichst lange gesund zu erhalten sind die richtige Putztechnik und Prophylaxemaßnahmen von größter Wichtigkeit. Egal ob elektrische Zahnbürste oder Handzahnbürste, man sollte mit kreisenden und wischenden Bewegungen arbeiten und an den Kauflächen etwas fester schrubben, was die beiden Referenten an einem Modell vorführten. Zudem ist es sinnvoll weitere Hilfsmittel, wie Zahnseide, Zwischenraumbürstchen und Mundspüllösungen zu verwenden.

Auch wie unsere Ernährung die Mundgesundheit beeinflusst war ein großes Thema. Vor allem Zucker ist bekanntermaßen schlecht für unsere Zähne und sollte möglichst vermieden werden. Fluorid hingegen stärkt und schützt unseren Zahnschmelz, was den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe eines Versuchs verdeutlicht wurde. Ein Ei, welches zur Hälfte mit Fluorid behandelt war, wurde in ein Glas mit Essig gegeben. Daraufhin bildeten sich an der unbehandelten Seite Bläschen, was heißt, die Eierschale wird durch den Essig angegriffen. An der mit Fluorid bestrichenen Hälfte bildeten sich keine Bläschen und die Schale blieb unbeschädigt.

Abschließend bekamen die Auszubildenden noch hilfreiche Tipps zur richtigen Mundhygiene mit auf den Weg, wie z. B. Zwischenmahlzeiten sollten vermieden werden, mindestens zweimal täglich Zähneputzen ist Pflicht und dabei sollte man auf den richtigen Zahnbürstentyp achten.

Ein dickes Kompliment an unsere beiden Referenten. Sie haben es sehr gut verstanden, das Gesundheitsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler der Klassen ZFA 11b und EH 10b bei der Zahnpflege mit einem spannenden und informativen Vortrag zu wecken. Ob im alltäglichen Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und vor allem im Patienten- und Kundenkontakt: Gepflegte Zähne zeigen Wirkung, sie werden als besonderes Zeichen positiver Ausstrahlung, Durchsetzungskraft und Gesundheit wahrgenommen. Die eigene Zahngesundheit und ein schönes Lächeln können also tatsächlich ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Schülerinnen und Schüler im Beruf sein. Schön, dass beide Klassen jetzt auf ein umfangreiches Wissen zu diesem Thema zurückgreifen können. Und schön ist es auch, dass durch diese Veranstaltung die Schülerinnen und Schüler beider Fachbereiche mehr voneinander und ihren Ausbildungsberufen erfahren konnten.

Mundhygiene
Die Referenten mit Fachbetreuern StD W. Boiger und StD S. Zellmeier

Ein herzliches Dankeschön deshalb auch an die Klasse EH 10b und Herrn StD Stefan Zellmeier für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.

StD Wolfgang Boiger, Marina Prechtl (Schülerin der Klasse ZFA 11b)

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen