Menü

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule Dr. Stefan Maier präsentiert Ausstellung „700 Jahre Stadtturm”

Ausstellung „700 Jahre Stadtturm
Museumsbesucher des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule mit Dr. Stefan Maier (1. v.l.), Vereinsvorsitzendem Stefan Hinsken (2. v.l.), Schulleiter Werner Kiese (Mitte) und 2. Vorsitzenden Ernst Krinner (rechts)

Dr. Stefan Maier präsentiert Ausstellung „700 Jahre Stadtturm"

Noch vor dem großen Feierwochenende „Stadtturmfest siebenhundert” ermöglichte der Förderverein der Mathias-von-Flurl-Schule seinen Mitgliedern als Vorspann zur Jahreshauptversammlung eine interessante Führung durch die Ausstellung „…ein anmassend schönes Ding. 700 Jahre Straubinger Stadtturm”. Der Straubinger Stadtturm ist ein schon von weitem sichtbares Kennzeichen der Stadt, auf das die Straubinger stolz sind. So ist es auch nicht verwunderlich, dass er schon immer auch Treffpunkt vieler Besucher und Straubinger selbst war und ist. Dr. Stefan Maier hat den Fördervereinsmitgliedern der kaufmännischen Berufsschule bei der Präsentation seiner Ausstellung die zahlreichen Facetten des Stadtturms mit so manch überraschenden Hintergrundinformationen näher gebracht. Schon von jeher wurde der Stadtturm in Bildansichten von Straubing immer deutlich platziert und in Szene gesetzt. In späterer Zeit fand er sich auch immer häufiger in Einzelmotiven gewürdigt, ist er doch sowohl von der Ost-West-Achse wie auch Nord-Süd-Achse attraktiv abzubilden. Zahlreiche beeindruckende Exponate sind für diese Ausstellung im Gäubodenmuseum zusammengetragen und von den Mitgliedern des schulischen Fördervereins bestaunt worden. Die Bewunderung galt aber auch den schönen Postkarten- und Plakatansichten aus unterschiedlichen Zeiten und den vielen dreidimensionalen Darstelllungen des Stadtturms auch aus der neueren Zeit.

Eher überrascht war die Gruppe über die zahlreichen, verschiedenartigen Souvenirs, die den Stadtturm häufig als zentrales Motiv umrahmen. Das liegt wohl auch daran, dass die Suche nach diesen Motivdarstellungen üblicherweise eher den Touristen überlassen ist.

Dass die Ausstellung dem Stadtturm als „..anmaßend schönes Ding” gerecht wird und als schöne Einstimmung auf die anschließende Mitgliederversammlung gesehen wurde, darüber waren sich alle Gäste des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule einig. So dankte der Fördervereinsvorsitzende Stefan Hinsken nach der Begrüßung zum offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Das Klarl” dem stellvertretenden Vorsitzenden Ernst Krinner für die Organisation und Herrn Dr. Stefan Maier für die Durchführung des Museumsbesuches.

Auch was die Entwicklung des noch jungen Vereins anbelangt zeigte sich der Vorsitzende Stefan Hinsken in seinem Rechenschaftsbericht sehr zufrieden und positiv. Sowohl was den Mitgliederzuwachs auf mittlerweile knapp 100 anbelangt wie auch die Arbeit des Vereins zugunsten der Schulfamilie der Staatlichen Berufsschule II war für das abgelaufene Vereinsjahr sehr viel Gutes und Gemeinschaftsförderndes zu verzeichnen. Als besonderes Highlight hob Stefan Hinsken u.a. die ganztägige Beteiligung fast aller Vorstandsmitglieder und das Vorstellen der Vereinsarbeit inklusive eines tollen Gewinnspiels beim Tag der offenen Tür der Schule anlässlich des Jubiläums und die zahlreichen Besucher auch aus den Reihen der Vereinsmitglieder hervor. Auch für das kommende Vereinsjahr seien schon viele Aktivitäten in Planung, so Hinsken, und gab den Mitgliedern entsprechende Detailinformationen und die Möglichkeit auch weitere Vorschläge einzubringen.

Mit einem gemütlichen Beisammensein bei guten und anregenden Gesprächen für zukünftige Vorhaben ließen die Mitglieder die Jahreshauptversammlung ihres Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule ausklingen.

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen