Menü

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule

Mitglieder des Fördervereins
Das Bild zeigt die Mitglieder des Fördervereins mit dem Vorsitzenden Stefan Hinsken (2.v.l.) und seiner Stellvertreterin Silvia Obermeier-Fenzl (vorne, Mitte) mit dem stellv. Landrat Ferry Eckl (l.), der Gesamtpersonalchefin von Bischof + Klein, Ilse Baumgartner (vorne, links) und dem Schulleiter der Mathias-von-Flurl-Schule, Oberstudiendirektor Werner Kiese (3.v.l.).

Vor knapp sechs Jahren wurde der Förderverein der Mathias-von-Flurl-Schule gegründet und hat sich hervorragend entwickelt: mit mehr als 100 Mitgliedern und zahlreichen Aktivitäten rund um die Kaufmännische Berufsschule ist er aus dem Schulleben nicht mehr wegzudenken. Sichtlich stolz präsentierte Vorsitzender Stefan Hinsken eine hervorragende Jahresbilanz in den Räumlichkeiten des Unternehmens Bischof + Klein in Konzell im Rahmen der satzungsgemäßen Mitgliederversammlung. Die Aktivitäten reichten von der Förderung verschiedener Schülerfahrten, über die Anschaffung eines Defibrillators bis zur erstmaligen Verleihung eines Preises für besonderes Engagement eines Schülers im Rahmen der Abschlussfeier. Die Vorstandschaft des Vereins hat sich zudem intensiv mit der zukünftigen Rolle des Fördervereins in der Schulfamilie beschäftigt. Neben der vermehrten Unterstützung von Klassenfahrten, soll vor allem der Stellenwert der dualen Ausbildung in der öffentlichen Wahrnehmung verbessert werden. Dazu gehört nicht nur die verstärkte Werbung an allen Schularten, sondern vor allem das Herausstellen der Aufstiegsmöglichkeiten nach einer dualen Ausbildung. Um diese Ziele zu erreichen soll der Kontakt mit den Medien gesucht und intensiviert werden. Der Förderverein möchte seinen Mitgliedern auch zukünftig einen „Blick hinter die Kulissen” verschiedenerAusbildungsbetriebe bieten. In diesem Zusammenhang dankte Hinsken der Gesamtpersonalchefin von Bischof + Klein, Ilse Baumgartner, für die Gastfreundschaft und lobte die stets herausragenden Ausbildungsergebnisse der Auszubildenden des Unternehmens.

Schatzmeister Christian Hollweck präsentierte im Anschluss ein erfreuliches Finanzergebnis, das in Zukunft auch die Umsetzung größerer Maßnahmen möglich macht. Kassenprüferin Ingrid Vandieken bescheinigte ihm eine ordnungsgemäße und ordentliche Kassenführung, sodass die Entlastung einstimmig erfolgte.

Als besonderen Gast durfte Hinsken den stellvertretenden Landrat Ferry Eckl begrüßen. Dieser dankte in seinem Grußwort dem Förderverein und allen Mitgliedern für die gute Arbeit: „Der Förderverein ist eine Bereicherung für das Schulleben und aus der Schulfamilie nicht mehr wegzudenken.” Der Berufsschulverband versuche beste äußere Rahmenbedingungen für die Beruflichen Schulen zu schaffen und der Förderverein unterstütze darüber hinaus.

Der Schulleiter der Mathias-von-Flurl-Schule, Oberstudiendirektor Werner Kiese, lobte den Vorsitzenden für sein Wirken und dankte ihm für die gute Zusammenarbeit. Eine positive Außenwirkung der Schule sei wichtig für die Region und die Ausbildungsbetriebe.

Zu Beginn des Abends hatten die Mitglieder des Fördervereins den im letzten Vereinsjahr verstorbenen Gründungsmitgliedern Theodor Seethaler und Ernst Krinner gedacht. Letzterer hatte als 2. Vorsitzender wesentlich zum Aufbau des Vereins beigetragen.

Für die nun vakante Position des 2. Vorsitzenden schlug Hinsken die stellv. Schulleiterin Silvia Obermeier-Fenzl vor. Sie sei die Initiatorin der Vereinsgründung gewesen und als „Seele des Vereins” nicht mehr wegzudenken. Seinem Vorschlag folgten die Mitglieder einstimmig.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung führte Michael Schwarzfischer die Mitglieder des Vereins durch die Produktion von Bischof +  Klein. Er betonte dabei, dass es für deutsche Unternehmen überlebenswichtig sei, erstklassige Qualität zu liefern um auf dem internationalen Markt konkurrenzfähig zu sein.

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen