Menü

Michael Hien bleibt Kreisvorsitzender

Kreisversammlung des Verbands der Lehrer an Beruflichen Schulen

Das Bild zeigt den alten und neuen Vorsitzenden Michael Hien (links) mit Bezirksvorsitzendem Christian Schober (2.v.l.) und dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Christian Wagner (4.v.r.) im Kreise der neugewählten Vorstandschaft.

Am 24.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VLB-Kreisverbands Donau-Wald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie der Bericht über die vergangenen Aktivitäten des Verbands.

Zu Beginn der Versammlung begrüßte der Kreisvorsitzende Michael Hien die Anwesenden und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. In seinen Grußworten würdigte der Bezirksvorsitzende Christian Schober die engagierte Arbeit des Kreisverbands im vergangenen Jahr. Auch Christian Wagner, stellvertretender Landesvorsitzender, und Günter Schubert, Mitglied des Bezirkspersonalrats, unterstrichen die Bedeutung des Einsatzes der Lehrkräfte an Beruflichen Schulen und dankten den Mitgliedern für ihr Engagement. Christian Wagner betonte dabei das aktuelle Engagement des Landesverbands bezüglich der ausbleibenden Stellenhebungen für Lehrkräfte und verwies auf politische Gespräche, unter anderem mit dem Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier.

Kreisvorsitzender Michael Hien berichtete über die Aktivitäten der vergangenen Jahre. Er hob besonders die zahlreichen Fortbildungsangebote, Netzwerktreffen und Initiativen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität an Beruflichen Schulen hervor. “Es ist uns gelungen, viele Impulse zu setzen und die Interessen unserer Mitglieder effektiv zu vertreten”, so Hien.

Michael Hien betonte in seinem Arbeitsbericht, dass die Lehrkräfte seit 2020 großen Herausforderungen gegenüberstehen: Digitalisierung in allen Bereichen, Einführung eines neuen Schulverwaltungsprogramms, Berufssprache Deutsch und vieles Mehr haben die Arbeit der Lehrkräfte neben dem Unterrichtsalltag massiv beeinflusst. Der Vorsitzende dankte in seinem Bericht besonders dem bisherigen stellevertretenden Vorsitzenden Werner Kiese, der auf eigenen Wunsch aus diesem Amt ausscheidet. Kiese habe den Verband über Jahrzehnte unterstützt und als stellvertretender Vorsitzender maßgeblich mitgeprägt. Hien freute sich, dass Werner Kiese dem Vorstand als Beisitzer erhalten bleiben wird.

Schatzmeister Werner Winter legte den Kassenbericht vor, der eine solide finanzielle Basis des Kreisverbands bestätigte. Wolfgang Demlehner, der als Kassenprüfer fungierte, bestätigte eine ordnungsgemäße und gewissenhafte Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, was von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen wurde.

Die Wahlleitung übernahm Christian Schober, der die Neuwahlen mit viel Umsicht und Professionalität durchführte. Das Ergebnis der Wahlen zeigte eine klare Unterstützung für die bestehende Arbeit des Vorstands:

Michael Hien wurde einstimmig in seinem Amt als Kreisvorsitzender bestätigt. Julia Hausmann und Jürgen Stutz sind seine neuen Stellvertreter. Die Position des Schatzmeisters übernimmt weiterhin Werner Winter, Schriftführer wurde erneut Oliver Gebhard. Den Vorstand ergänzen die Beisitzer Angelika Vierl, Stefan Laumer und Werner Kiese, sowie der Seniorenbeauftragte Wilhelm Stelzl.

Michael Hien 
OStR, VLB-Kreisvorsitzender

Auch interessant:

Zertifikat ICDL PROFILE an Elisabeth Müller verliehen

Die Auszubildende Elisabeth Müller aus der Klasse BM 12 B der Kaufleute für Büromanagement startete im Schuljahr 2024/2025 mit den ...
Weiterlesen →

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen