Menü
Gast im Wirtschaftsministerium
Das Bild zeigt die Fachklassen für Steuerfachangestellte und Rechtsanwaltsfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften Hanna Götschel (2.v.r.), Michael Hien (4.v.r.) und Ludwig Leibl (5.v.r.).

Mathias-von-Flurl-Schule zu Gast im Wirtschaftsministerium

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung”, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchten die Fachklassen für Steuerfachangestellte und Rechtsanwaltsfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StDin Ingrid Vandieken, StR Michael Hien, StR Ludwig Leibl und StRefin Hanna Götschel das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Nach einer Begrüßung durch den Projektleiter Markus Baar (Kultusministerium) stellte Frau Alexandra Clasen aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit die Aufgaben des Ministeriums und die Arbeitsschwerpunkte vor. Sie führte die Schülergruppe dabei durch das Haus und sogar in das Büro von Staatsminister Aiwanger. Interessant war dabei zu sehen und zu erfahren, dass neben der Süddeutschen Zeitung das Straubinger Tagblatt als Presselektüre für den Minister bereit liegt. Im Ludwig-Erhard-Saal warteten bereits Frau Kristin Fischer und Frau Anna Birnbeck auf die Besuchergruppe. Beide sind als persönliche Referenten des Staatsministers für die Terminkoordination und die Bewertung und Weiterverteilung der Eingangspost und insbesondere der Bürgeranliegen zuständig. Eine verantwortungsvolle Aufgabe bei mehr als 100 eingehenden Anliegen pro Tag.

Im Vorfeld wählten die Klassen als thematischen Schwerpunkt die Energiewende in Bayern aus. Dr. Julian Hackner zeigte in einem mitreißenden Vortrag die in den kommenden Jahren auftretenden Probleme in der Energieversorgung auf. Durch das Abschalten der Atomkraft- und Kohlekraftwerke fehlt in Bayern ein großer Teil der benötigten Energie, der in Zukunft aus dem Ausland bezogen werden muss. Dr. Hackner ging auch auf die Schwerpunkte des Ministeriums ein, wie den weiteren Ausbau der Solar- und Windenergie. Ziel des Freistaats sei es, in den nächsten Jahren mehr als 300 zusätzliche Windräder aufzustellen. Ein ambitioniertes Ziel, da im Vorjahr nur zwei zusätzliche Anlagen installiert wurden.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen stellte Herr Markus Baar die Arbeit der Staatsregierung im Rahmen eines „Jeopardy” – Quiz vor, bevor sich die Gruppe auf den Weg zur Bayerischen Staatskanzlei machte. Im Rahmen des Rundgangs durften die Schüler auch den Empfangsraum mit seiner beeindruckenden Kuppel und den Raum für Pressekonferenzen besuchen und nahmen dabei auch auf dem Stuhl des Ministerpräsidenten Platz. Die gewonnen Eindrücke wurden auf der Rückfahrt nach Straubing vertieft und intensiv diskutiert.

Michael Hien, StR

Auch interessant:

Sauber macht lustig – Die große Aufräumaktion der ZFA10B

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Stadt Straubing Stadt und Land veranstaltete am 24.03.2023 für Schülerinnen und Schüler die große Aufräumaktion „Sauber macht …

Weiterlesen →

Tourismuskaufleute auf Projektfahrt

Am letzten Donnerstag startete die 10. Klasse des Fachbereichs Tourismus mit ihren Lehrern Hr. Cieslik, Fr. Maierhofer, Fr. Schmerbeck und …

Weiterlesen →

Kalt und ungemütlich – Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 20.03.2023 besuchten die Klassen EBS11, ST11 und BK10 mit den Lehrkräften StD Oliver Gebhard und StR Michael Hien die …

Weiterlesen →

7. Mathias-von-Flurl-Talk – Kulturelle Vielfalt bei uns an der Schule – Chancen und Herausforderungen für unsere Schulfamilie

Eröffnungsveranstaltung: 27. März 2023, 10.45 h bis max. 11.45 Uhr, Raum 210 Programm: Begrüßung durch Schulleiter und Vertreter der Stadt …

Weiterlesen →

Wenn die Gerichtsvollzieherin an der Türe klopft…

… dann ist das der Auftakt zu zwei hochinteressanten Stunden in der Klasse RE12. Am 13.02.2023 besuchte die Gerichtsvollzieherin Frau …

Weiterlesen →

Check Yourself – Sei mit DIR im Reinen

So lautet das Motto unseres diesjährigen Toleranzprojekts. Dabei geht es vor allem darum, sein eigenes seelisches und körperliches Wohlbefinden zu …

Weiterlesen →

Dominik Dörfl kehrt an seine Berufsschule zurück

Welche Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann und welche Voraussetzungen brauche ich für einen erfolgreichen beruflichen Weg? – so lautete der Titel eines ganz besonderen Vormittags in der 11. Klasse für Sport- und Fitnesskaufleute…

Weiterlesen →

Aktion des Fairtrade-Teams

Verkauf von „fairen“ Krapfen zum Fasching In der Woche vor den Faschingsferien stach in den Räumen der Mathias-von-Flurl-Schule ein Ort …

Weiterlesen →

„Zu Besuch bei Nachbarn“

Die Fachklasse für Bankkaufleute BK10 besuchte mit der stellvertretenden Schulleiterin Silvia Obermeier-Fenzl und Lehrkraft Michael Hien die Synagoge in Straubing…

Weiterlesen →

Fortbildungsqualifizierung zum „Berufsspezialisten Technischer Kaufmann“

Wenn man vor wenigen Jahren von Fachkräftemangel gesprochen hat, dann ging es meist um soziale Berufe oder das Handwerk. Doch inzwischen greift das Fehlen von Fachkräften auch auf Branchen über, die bisher nicht über fehlendes Personal klagen konnten…

Weiterlesen →

„Spuren vermeiden und verwischen“

Nein, der medienpädagogische Berater digitale Bildung für die beruflichen Schulen in Niederbayern, Herr StD Martin Fritz, wollte seiner Zuhörerschaft keine …

Weiterlesen →

Steuergestaltungen für die Praxis

Steuerberater Ingbert Griesbauer zu Gast bei der Steuerfachklasse 12 der Mathias-von-Flurl-Schule Steuergestaltungen für die Praxis – so lautete der Titel …

Weiterlesen →
Scroll to Top