Menü
Gast im Wirtschaftsministerium
Das Bild zeigt die Fachklassen für Steuerfachangestellte und Rechtsanwaltsfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften Hanna Götschel (2.v.r.), Michael Hien (4.v.r.) und Ludwig Leibl (5.v.r.).

Mathias-von-Flurl-Schule zu Gast im Wirtschaftsministerium

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung”, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchten die Fachklassen für Steuerfachangestellte und Rechtsanwaltsfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StDin Ingrid Vandieken, StR Michael Hien, StR Ludwig Leibl und StRefin Hanna Götschel das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Nach einer Begrüßung durch den Projektleiter Markus Baar (Kultusministerium) stellte Frau Alexandra Clasen aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit die Aufgaben des Ministeriums und die Arbeitsschwerpunkte vor. Sie führte die Schülergruppe dabei durch das Haus und sogar in das Büro von Staatsminister Aiwanger. Interessant war dabei zu sehen und zu erfahren, dass neben der Süddeutschen Zeitung das Straubinger Tagblatt als Presselektüre für den Minister bereit liegt. Im Ludwig-Erhard-Saal warteten bereits Frau Kristin Fischer und Frau Anna Birnbeck auf die Besuchergruppe. Beide sind als persönliche Referenten des Staatsministers für die Terminkoordination und die Bewertung und Weiterverteilung der Eingangspost und insbesondere der Bürgeranliegen zuständig. Eine verantwortungsvolle Aufgabe bei mehr als 100 eingehenden Anliegen pro Tag.

Im Vorfeld wählten die Klassen als thematischen Schwerpunkt die Energiewende in Bayern aus. Dr. Julian Hackner zeigte in einem mitreißenden Vortrag die in den kommenden Jahren auftretenden Probleme in der Energieversorgung auf. Durch das Abschalten der Atomkraft- und Kohlekraftwerke fehlt in Bayern ein großer Teil der benötigten Energie, der in Zukunft aus dem Ausland bezogen werden muss. Dr. Hackner ging auch auf die Schwerpunkte des Ministeriums ein, wie den weiteren Ausbau der Solar- und Windenergie. Ziel des Freistaats sei es, in den nächsten Jahren mehr als 300 zusätzliche Windräder aufzustellen. Ein ambitioniertes Ziel, da im Vorjahr nur zwei zusätzliche Anlagen installiert wurden.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen stellte Herr Markus Baar die Arbeit der Staatsregierung im Rahmen eines „Jeopardy” – Quiz vor, bevor sich die Gruppe auf den Weg zur Bayerischen Staatskanzlei machte. Im Rahmen des Rundgangs durften die Schüler auch den Empfangsraum mit seiner beeindruckenden Kuppel und den Raum für Pressekonferenzen besuchen und nahmen dabei auch auf dem Stuhl des Ministerpräsidenten Platz. Die gewonnen Eindrücke wurden auf der Rückfahrt nach Straubing vertieft und intensiv diskutiert.

Michael Hien, StR

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen