Menü

„Kirche ist mehr als systemrelevant, sie ist existenzrelevant!“

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer verleiht fünf Referendaren des Seminars Kath. Religion an der Mathias-von-Flurl-Schule die Missio Canonica

Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes erteilte Bischof Voderholzer insgesamt 30 Referendarinnen und Referendaren an weiterführenden Schulen die Missio Canonica. Darunter befanden sich fünf Referendare, die an der Mathias-von-Flurl-Schule das Seminar Kath. Religionslehre im vergangenen Schuljahr besuchten.

Die Missio Canonica ist die offizielle kirchliche Lehrerlaubnis zur Ausübung des Religionsunterrichtes. Die Referendare gelobten gemeinsam: “Wir versprechen vor dem dreifaltigen Gott und der Kirche, den uns anvertrauten Menschen durch unser Handeln und Tun das Evangelium zu verkünden und ihnen Begleiter zu sein auf ihrem Weg ins Leben”.

Am Festtag des Apostels Thomas bezog sich Bischof Rudolf Voderholzer in seiner Predigt auf den Heiligen, der gemeinhin als der “ungläubige” Thomas und als Patron der Zweifler bekannt ist. Damit, so der Bischof, werde man ihm aber nicht gerecht, denn Thomas sei erst einmal nicht so sehr der Zweifler als vielmehr derjenige, der sich zu fragen traut. Im Abendmahlsaal will er genau wissen, was Jesus mit seinen geheimnisvollen Abschiedsworten meint und fragt nach: “Herr, wir wissen nicht wohin du gehst, wie sollen wir da den Weg kennen?” Dadurch bekämen wir die wunderbaren Worte Jesus geschenkt, der auf die Frage erwidert: “Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich” (Joh 14, 5-6). Thomas, erklärt Bischof Rudolf Voderholzer, ermutigt die Menschen somit, unseren Verstand zu gebrauchen und nachzufragen auch bei Glaubensthemen, wenn wir etwas noch nicht richtig verstanden haben: “Und so finde ich, ist der Apostel ein wunderbarer Patron nicht nur für die Lehrkräfte, sondern auch für die Schüler. Darum müsste es gehen, im Religionsunterricht zu kritischen Zeitgenossen herangebildet zu werden”, so Bischof Dr. Rudolf Voderholzer an die Referendare gerichtet.

Die Corona-Beschränkungen seien für die Kirche und auch das Bildungswesen existentiell bedrohlich gewesen, erklärte der Bischof. Er wisse von vielen Lehrerinnen und Lehrern, die sich “wirklich reingehängt haben, um den Kindern und Jugendlichen trotz allem etwas zu vermitteln und sie nicht zu Hauptverlierern der Corona-Pandemie werden zu lassen”. Und weiter: “Danke, danke auch für alle Bemühungen, den Religionsunterricht, der vermutlich nicht von allen für systemrelevant gehalten wird, wichtig zu nehmen. Wir sind vielleicht nicht systemrelevant. Wir sind mehr: wir sind lebensrelevant, existenzrelevant”, erklärt der Bischof in seiner Predigt.

StD Hans-Peter Adam

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen