Menü

Implantologie und Hygienemanagement auf Herz und Nieren überprüft

Frau Dr. Claudia Novacek, Fachzahnärztin für Oralchirurgie, sowie Frau Wenning und Frau Achatz von der Camlog Vertriebs GmbH (Implantathersteller) zu Gast an unserer Schule.

Nach überstandener Zwischenprüfung konnten sich die Mädels der Klassen ZFA11a und ZFA11b zusammen mit ihren Lehrkräften am 25.04.2018 auf einen spannenden und hochinformativen Vortrag der Fachzahnärztin für Oralchirurgie aus Deggendorf, Frau Dr. Claudia Novacek, freuen, den der Fachbetreuer StD Wolfgang Boiger organisiert hatte.

Nach einer kurzen Einführung über den Zahnaufbau folgte dann auch schon das interessante Hauptthema: Implantologie. Hier haben die zukünftigen Zahnmedizinischen Fachangestellten nicht nur viel Interessantes über die heutzutage verwendeten, enossalen (in den Kieferknochen eingebrachte) Implantate aus Titan oder Keramik erfahren, auch auf Frühbeispiele der Implantologie, wie z.B. einen in Honduras gefundenen Schädel, der einen aus schwarzem Stein nachgebildeten Zahn hatte, ging Frau Dr. Novacek in ihrem spannenden Vortrag sehr ausführlich ein. Unterstützt durch zahlreiche Bilder spannte die sympathische Referentin einen breiten Bogen von den anfangs submukös (direkt unter der Schleimhaut) gesetzten Implantaten zu den subperiostalen (unter der Knochenhaut gelegenen) Implantaten bis hin zu den aktuell verwendeten enossalen Implantaten. Auch die für die Weiterentwicklung der Implantologie wichtigen Personen, wie z. B. Formigini, der als Vater der Implantologie gilt, Branemark und auch Schulte blieben nicht unerwähnt.

Implantologie und Hygienemanagement
Frau Dr. Claudia Novacek vermittelte viel Interessantes zur Implantologie

Zum Ende ihres Vortrags veranschaulichte Frau Dr. Novacek anhand von zahlreichen Bildern und Röntgenaufnahmen in ganz eindrucksvoller Weise, wie beispielsweise zahnlose Kiefer, Freiendsituationen, Einzelzahnlücken oder aber auch Schaltlücken durch Implantate versorgt werden können.

Aufbauend auf den ersten Vortrag von Frau Dr. Novacek referierte Frau Sandra Wenning von der Camlog Vertriebs GmbH, unterstützt von Frau Achatz, über eines der wichtigsten Themen im Alltag einer ZFA: die Einhaltung der Hygienerichtlinien.

Hygiene als Dschungel, in dem zahlreiche Gefahren lauern, so der Einstieg in ihre Präsentation, denn es gilt nicht nur die Infektionen so gering wie möglich zu halten, auch die Dokumentation wird immer wichtiger. Dazu gibt es zahlreiche gesetzliche Vorschriften, die eingehalten werden müssen. Es ist deshalb sehr sinnvoll, die Mädels so früh wie möglich mit den anfallenden Aufgaben rund um das Hygiene- und Qualitätsmanagement vertraut zu machen. „Lernt man es von Anfang an, tut man sich in der Umsetzung viel leichter”, so die Referentin. Da es in einer Zahnarztpraxis viele Wege zur Übertragung von Krankheiten gibt, muss das Hygienemanagement auf Herz und Nieren überprüft werden. Dafür ist eine gute Organisation notwendig, bei der auch ein Hygieneplan und ein Bestandsverzeichnis Pflicht sind. Die fachkundige Referentin informierte die Auszubildenden sehr ausführlich über die notwendigen Hygieneunterweisungen und Maßnahmen zur Minimierung der Infektionsrisiken. Besonders wichtig ist auch eine sorgfältige Händehygiene. „Mit etwas Seife und ein paar Spritzern Desinfektionsmittel allein ist es selbstverständlich nicht getan”, bemerkte die Referentin. Frau Wenning erklärte zudem die Einstufung der Medizinprodukte und die darauf folgenden Schritte der Aufbereitung, insbesondere bei der Chirurgiebox der Firma Camlog. Zu guter Letzt erhielten die Schülerinnen noch einen detaillierten Einblick in die häufigsten Hygienemängel, die insbesondere bei Praxisbegehungen sehr häufig festgestellt werden.

Implantologie und Hygienemanagement
Frau Wenning während ihres interessanten Vortrages zum Hygiene- und Qualitätsmanagement

Wir bedanken uns bei Frau Dr. Novacek und Frau Wenning aufs Herzlichste für ihre interessanten und fachlich sehr spannenden Vorträge. Vielen herzlichen Dank auch an Frau Achatz von der Camlog Vertriebs GmbH, die diese Vortragsreihe perfekt eingefädelt und mit organisiert hat. Auch unsere Mädels von der ZFA 11a und 11b, für die Hygiene ein großer und wichtiger Bestandteil ihres Berufes ist, bedanken sich recht herzlich bei den beiden Referentinnen, die uns alle mit ihrem großen Fachwissen, der lebendigen und anschaulichen Vortragsweise und ihrer sympathischen und charmanten Art in ihren Bann gezogen haben. Wir freuen uns schon wieder auf ein nächstes Mal.

Marina Precht (ZFA11B) und StD Wolfgang Boiger

Implantologie und Hygienemanagement
Die Referentinnen mit Fachbetreuer StD W. Boiger und Schulleiter OStD W. Kiese

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen