Menü

„Hoher Besuch“ – BFV-Präsident Dr. Rainer Koch zu Gast an unserer Schule

Am Montag den 05. Dezember 2016 durften sich die Auszubildenden zum „Sport- und Fitnesskauffrau/mann”, „Veranstaltungskauffrau/mann” und „Bankkauffrau/mann” auf hohen Besuch freuen. Dr. Rainer Koch, eine Größe des Deutschen Fußballs folgte der Einladung von StRin Ursula Stock.

Herr OStD Kiese würdigte in den Begrüßungsworten die Vita des Präsidenten des Bayerischen Fußballverbandes (BFV), Präsidenten des Süddeutschen Fußballverbandes (SFV) und 1. Vizepräsidenten des Deutschen Fußballbundes (DFB). Nach dem Rücktritt von Wolfgang Niersbach im November 2015 leitete der Sportfunktionär zusammen mit Reinhard Rauball vorübergehend sogar für fünf Monate kommissarisch die Geschicke des DFB, von 2002-2011 war er zudem Mitglied in der Kontroll- und Disziplinarkammer der UEFA. Hauptberuflich ist Dr. Rainer Koch Richter am Oberlandesgericht. Der Fußballfunktionär referierte über die Bedeutung des Ehrenamtes und stellte sich anschließend den Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler.

Eingangs lieferte Dr. Koch, der selbst seit 1982 in sämtlichen Bereichen des Fußballs ehrenamtlich tätig war und ist, Zahlen und Fakten über die Arbeit und Struktur in der Bayerischen Fußballlandschaft. Er stellte deutlich heraus, dass der Fußball in Bayern, und übergreifend natürlich auch in Deutschland, ohne ehrenamtliche Hilfe in der Art nicht möglich wäre. Die ehrenamtlichen Trainer, Betreuer, Vereinsmitarbeiter bilden mit ihrer freiwilligen Arbeit die Basis des Erfolgs des Deutschen Fußballs und somit eben auch der Deutschen Nationalmannschaft. „In dem Team, das an der WM 2030 teilnehmen wird, werden maximal noch zwei bis drei Spieler aus der derzeitigen Mannschaft spielen. Alle anderen kennen wir noch nicht. Sie sind zwischen sechs und zwölf Jahren und laufen irgendwo in Bayern, bzw. Deutschland auf den Fußballplätzen rum.” Diese Talente gilt es zu fördern und dann auch zu finden. Mit verschiedenen Kampagnen forciert der Bayerische Fußballverband seit einiger Zeit dieses Ziel und honoriert die ehrenamtliche Tätigkeit mit Ehrungen und ansprechenden Preisen.

„Wenn wir eine Bewerbung auf eine Stelle erhalten, in der nichts weiter steht als der Schulabschluss – und sei der noch so gut -, dann landet die gleich im Papierkorb”, stellte Dr. Koch die sehr hohe Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeiten auch in Bezug auf das Berufsleben der Auszubildenden dar.

Außerdem betonte der „leidenschaftliche” Fußballfunktionär, dass er sich an die Ereignisse, die er durch seine ehrenamtliche Arbeit erleben durfte und darf, oft auch noch nach sehr vielen Jahren erinnern kann, da sie ihn „emotional bewegen”.

Emotional bewegt hat ihn auch der Besuch an unserer Schule. So postete Dr. Koch noch am selben Abend auf seiner Facebook-Seite, dass er eine „sehr interessante Erfahrung […] an der örtlichen Mathias-von-Flurl-Berufsschule [bei einer] zweistündigen Diskussion mit sehr engagierten” Auszubildenden machen durfte.

In der Diskussionsrunde offenbarte der Sportfunktionär einen kleinen Teil seines umfangreichen Erfahrungsschatzes, aus dem die Schülerinnen und Schüler sehr gute Tipps für ihr Leben mitnehmen konnten. Man müsse seinen Weg finden, wissen was man will, bzw. mag, und was nicht. Und wenn man dann auch noch mit sich im Reinen ist, steht einem nicht mehr viel im Weg. Außerdem muss man lernen, „sich selbst nicht so wichtig zu nehmen”, dann kann man sogar bei Anfeindungen ruhig bleiben, auch wenn es natürlich oft nicht lustig ist, was man z.B. in der Presse alles lesen muss.

Seine Meinung zu den hohen Transfersummen im Profifußball und den steigenden Eintrittspreisen stellte er fachkundig dar. Eine leicht besorgte Frage eines Schülers, wie ein erneuter Rückfall der Fußball Nationalmannschaft ähnlich dem in den Jahren nach dem WM-Gewinn 1990 nun, nach dem erneuten Weltmeistertitel 2016, vermieden werden kann, beantwortete Dr. Koch gekonnt locker: „Platz für den fünften Stern haben wir noch auf dem Trikot, da sehe ich kein Problem!” Dass sich die Basisarbeit geändert hat, hat er in seinem Vortrag ja bereits verdeutlicht – daher der Optimismus. Weitere Fragen zu z.B. den schwachen Schiedsrichterzahlen, der Einführung des Videobeweises im Fußball oder zum Erfolg des Bundesliga-Neulings RB Leipzig beantwortete Dr. Rainer sehr ausführlich und geduldig.

Es war ein einmaliges Ereignis für alle Anwesenden, eine so bedeutende Persönlichkeit, live erleben und mit ihr „auf Du und Du” sprechen zu können. Die eingangs erwähnte Vielzahl von Ämtern, die Dr. Rainer Koch einnimmt, verdeutlicht, wie sehr wir uns wertgeschätzt fühlen dürfen, dass sich der Fußballfunktionär Zeit für uns genommen hat.

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen