Menü

„Hart am Wind segeln“ Steuerberater Ingbert Griesbauer zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Vor genau 25 Jahren hat Steuerberater Ingbert Griesbauer in Straubing eine Steuerkanzlei gegründet. Was sich seitdem nicht verändert hat: seine Begeisterung und Leidenschaft für den Beruf, die bei seinem Besuch an der Mathias-von-Flurl-Schule mehr als deutlich wurde. Verändert hat sich hingegen die Größe der Kanzlei. Gestartet mit einem Partner ist die „Steuercompany“ mittlerweile auf 70 Personen und somit zur größten Steuerkanzlei in Ostbayern angewachsen. Das besondere dabei: 60% der Mitarbeiter sind jünger als 35 Jahre. Eine der Besonderheiten: Die Mandanten werden nicht klassischen Abteilungen wie Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss etc. zugeordnet, sondern Fachabteilungen, die sich z.B. auf Private Tax, Tierärzte, Mittelständler, Zahnärzte etc. spezialisiert haben.

Im Rahmen seines Vortrags in der Fachklasse für Steuerfachangestellte (ST12) widmete sich Griesbauer zunächst dem Bereich Umsatzsteuer. Er schilderte anschaulich die Problematik von PKW im Sonderbetriebsvermögen und ging insbesondere auf den unterschiedlichen VST-Abzug bei Human- und Tiermedizinern und den Begriff des umsatzsteuerrechtlichen Unternehmers ein.

Aus dem Bereich Rechnungswesen griff Griesbauer die steuerliche Förderung von Denkmalen heraus. Er zeigte die erhöhten Abschreibungsmöglichkeiten gemäß §7 i EStG auf, die es möglich machen, die Investitionskosten bei einer Denkmalsanierung innerhalb von 12 Jahren komplett abzuschreiben.

Den Kern des Vortrags bildete der Bereich Einkommensteuer und hier zunächst die Bildung von Kapitalkonten bei Personengesellschaften. Kapitalkonten sind der Anteil am Eigenkapital, das dem jeweiligen Gesellschafter gehört und begründen sein Recht auf Gewinnentnahme. Problematisch wird es, wenn Gesellschafter während des Jahres unterschiedlich hohe Entnahmen durchführen. Um diese Probleme frühzeitig zu erkennen ist die Kommunikation mit dem Mandanten ebenso wichtig, wie das Protokollieren der besprochenen Vorgehensweise.

Um am Jahresende Steuern zu sparen, kann es sinnvoll sein, private Krankenversicherungsbeiträge vorauszubezahlen. Nach einer Klage und dem anschließenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind seit 2010 Beiträge zu privaten Kranken- und Pflegeversicherungen unbegrenzt als Vorsorgeaufwand abziehbar. Es kann also sinnvoll sein, am Ende des Jahres (bei einem hohen prognostizierten Gewinn) Krankenversicherungsbeiträge für bis zu drei Jahre vorauszuzahlen. Da auch in den dann folgenden Jahren immer der steuerliche Sockelbetrag an Vorsorgeaufwendungen geltend gemacht werden darf, bietet sich ein Steuervorteil von einigen tausend Euro.

Klassenleiter StR Michael Hien dankte Herrn Griesbauer für sein Kommen mit einem Glas „Mathias-von-Flurl-Schule-Honig“ vom Gut Eglsee. Er freute sich bereits auf die Fortsetzung der Reihe „Steuerberatung aus der Praxis“ in den nächsten Wochen und lud Ingbert Griesbauer herzlich ein, wiederzukommen.

Michael Hien, StR

 

Das Bild zeigt: Steuerberater Ingbert Griesbauer (links) und Klassenleiter Michael Hien (rechts) mit der Klassensprecherin der Klasse ST12, Tamara Pfügl.

 

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen