Menü

Förderverein der Mathias-von-Flurl-Schule bei Radio AWN

Der Vorsitzende des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule, Stefan Hinsken, lud die Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung in Absprache mit dem Geschäftsführer Georg Hausmann zu Radio AWN ein.

Hinsken berichtete in diesem Zusammenhang von zahlreichen Projekten aus dem Schulleben, die der Förderverein im abgelaufenen Jahr gerne unterstützt habe. Diese reichen von Förderungen pädagogischer Projekte bis zur Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler bei der Finanzierung von Klassenfahrten. Hinsken freute sich, mit Matthias Pfliegl ein neues betriebliches Vorstandmitgliedes vorstellen zu dürfen. Der Vorsitzende schloss seinem Bericht einen großen Dank an die an- und abwesenden Mitglieder für deren finanzielle und ideelle Unterstützung des Vereins an. Sein besonderer Dank galt insbesondere Kassenwart Christian Hollweck, der einen Überblick über die solide Finanzlage des Vereins gab, Schriftführerin Elisabeth Zinner, Kassenprüfer Johann Meister und Ingrid Vandieken und der 2. Vorsitzenden Silvia Obermeier-Fenzl sowie dem Schulleiter Werner Kiese.

Die Informationen zur Arbeit an der Schule und im Förderverein, hat Radio AWN-Geschäftsführer Georg Hausmann interessiert aufgenommen. Vor allem wurde deutlich, dass eine Berufsausbildung für alle Schulabgänger einschließlich der Abiturienten einen unschätzbaren Wert darstellt, der noch zu wenig kommuniziert und bedacht wird und dass Medien, wie auch Radio AWN, hierzu einen wertvollen Aufklärungsbeitrag leisten können.

Ergänzend zur Mitgliederversammlung erhielten die Teilnehmer von Georg Hausmann sehr interessante Ausführungen zur Geschichte, Entwicklung und Finanzierung von Radio AWN

Seit 1987 ist in Straubing der private Lokalsender etabliert und ergänzt die klassischen öffentlich-rechtlichen Radiosender mit einem eigenen Profil und interessanten regionalen Beiträgen. Dabei ist Radio AWN, wie alle privaten Sender, nicht im Verteiler der Rundfunkgebühren, sondern muss sich mit Hilfe von Werbeeinnahmen selbst tragen. Trotz dieser Hürden und der herausfordernden Mediengesetze sei es Radio AWN stets gelungen seriöse und korrekte Informationen zu liefern, so Georg Hausmann, auch wenn gerade im Rundfunk durchaus auf emotionale Weise angesprochen werden müsse – Unterhaltung, vor allem auch musikalische, inklusive. Und nicht ganz ohne Stolz zitierte Hausmann eine Funkanalyse, nach der ca. 50 % der Bevölkerung ab 14 Jahren im Reichweitegebiet Straubing-Bogen regelmäßig Radio AWN hören.

Was außerdem sehr gut ankomme und Georg Hausmann auch besondere Freude bereite, seien die Talksendungen unter dem Motto „Menschen gestalten Niederbayern“ mit Personen aus der Region, die seit einiger Zeit regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen am Sonntag um 11 Uhr ausgestrahlt würden. Auch Fördervereinsvorsitzender Stefan Hinsken war bereits Gast und erinnerte sich noch genau wie die Aufzeichnung des Interviews erfolgte. Als Besucher gewinnt man dabei durchaus den Eindruck, dass der regionale Rundfunk ein interessanter Werbeträger und Multiplikator für wichtige Themen wie auch die bedeutsame Rolle der beruflichen Bildung und entsprechend der Berufsschulen in der Bildungslandschaft sein kann.

In den Produktionsräumen konnten die Teilnehmer noch einen Eindruck davon gewinnen wie Radio heute gemacht wird. Dem schloss sich eine rege Diskussion rund um die heutige Medienpolitik an.

Abschließend bedankten sich Vereinsvorsitzender Stefan Hinsken und Schulleiter Werner Kiese bei allen Beteiligten und insbesondere bei Herrn Hausmann für die Informationen und die äußerst angenehme Gastfreundschaft.

Die Schulleitung

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen